Viele unserer Tierkliniken oder Tierarztpraxen haben eigene Laborgeräte um schnellst möglich Ergebnisse zu erhalten und das erkrankte Tier behandeln zu können. Geschulte Mitarbeiter können in diesen Laboren Proben der tierischen Patienten wie beispielsweise Blut, Kot und Urin untersuchen. Für manche Untersuchungen sind jedoch spezielle Methoden und auch Geräte notwendig, die es nicht in jeder Tierklinik oder Tierarztpraxis gibt. Für solche Untersuchungen werden die Proben an ein externes Labor geschickt. Eines dieser Labore ist unser tiermedizinisches Labor in Freiburg. Das Labor ist auf Parasitologie, Mikrobiologie und Molekulare Diagnostik spezialisiert und arbeitet eng mit den behandelnden Tierärzten zusammen.
Welttag des Labors
Laboruntersuchungen helfen dem Tierarzt bei der Diagnostik
Mehr Neuigkeiten
Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht
Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.Lesen Sie mehr dazu- Lesen Sie mehr dazu
Kleintierkolloquium Haar am 19.4.2023 für Tierärztinnen und Tierärzte
- Lesen Sie mehr dazu
Fortbildung in der AniCura Tierklinik Haar für Tierärzte in Zusammenarbeit mit med.vet. Symposien