C
-
Chirurgie
Chirurgie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Unser chirurgisches Spektrum umfasst:
- Orthopädische Chirurgie
- Unfall-/Wiederherstellungschirurgie
- Weichteilchirurgie
- Neurochirurgie
- Tumorchirurgie
Unser abgeschlossene Operationstrakt verfügt über drei hochmodern ausgestattete OP-Räume.
Zusätzlich sind ein abgetrennter Raum zur Vorbereitung der Patienten, ein Aufwachraum und ein Vorbereitungsraum für Operationen vorhanden. Alle Räume verfügen über modernste, technische Geräte rundum die Operation. So gewähr-
leisten wir eine optimale Versorgung unserer Patienten.Als Fachtierärzte verfügen Dr. Kaiser und Dr. Linzmann über besondere Erfahrungen bei allen gängigen, aber auch bei besonders ausgefallenen und komplizierten Operationen.
-
CT - Computertomographie
Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mittels Röntgentechnik überlagerungsfreie Schnittbilder der gewünschten Körperregionen liefert.
CT - Computertomographie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Die Computertomographie wird in Deutschland erst in den letzten Jahren in der Tiermedizin eingesetzt. Sie ergänzt die klassischen Untersuchungsmethoden (Röntgen, Ultraschall ect.), wo diese an ihre Grenzen stoßen und verbessert die Möglichkeiten Ihrem Tier zu helfen.
Obwohl der Zugang zur computertomographischen Unterschung für Kleintiere mittlerweile breit möglich ist, bestehen große Unterschiede in der Qualität der Untersuchung und vor allem der Befunderhebung.
Wir freuen uns, Ihnen in unserer Fachtierarztpraxis einen Computertomographen der neuesten Generation anbieten zu können (Mehrzeilenspiraltechnik).
Beim Vergleich mit älteren Gerätegenerationen zeichnet er sich durch seine hochauflösende Bildqualität aus. Es können CT-Schnittbilder durch den Körper und einzelne Organe in allen denkbaren Richtungen und mit Schichtstärken im Submillimeter-Bereich (0,6 mm) erreicht werden, so dass für die Diagnose jede Einzelheit zu erkennen ist.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der bildgebenden Diagnostik (CT, MRT) steht Ihnen mit Dr. Stephan Kaiser (Fachtierarzt für Radiologie) ein zertifizierter Radiologe zur Verfügung, der in Kombination mit unserem modernen CT, eine optimale Befundung ermöglicht.
Die Computertomographie ergänzt bei vielen Krankheiten die Möglichkeiten der Untersuchungen und kann zu einer gesicherten Diagnose beitragen.
Auch Innenansichten von Hohlräumen (Bronchien, Darm, Nasenhöhle, Gehörgang etc.) in Form von virtuellen Endoskopie-Videoclips und farbige 3D-Darstellungen sind möglich und können wichtige diagnostische Hinweise geben.
Erstmals kann die Blutgefäßversorgung der einzelnen Organe durch intravenöse Gabe von Kontrastmitteln detailliert dreidimensional dargestellt werden. So können angeborene oder erworbene Blutgefäß-veränderungen wie der portosystemische Shunt entdeckt und gezielt behandelt werden. Ebenso kann die Computertomographie durch die Darstellung der Blutversorgung Tumore oder Entzündungen nachweisen und genau lokalisieren.
Auf dieser Basis kann mit Hilfe des Computertomographen die Ursache für die Erkrankung des Patienten nicht nur ergründet sondern in den meisten Fällen auch gezielt behandelt werden.
E
-
EKG - Elektrokardiogramm
-
Endoskopie
Unter einer Endoskopie versteht man die minimalinvasive Untersuchung von schwer zugänglichen Körperteilen mittels einer Kamera.
H
-
Herzultraschall
Als Echokardiographie, die mittlerweile in der Veterinärmedizin als Goldstandard in der Herzdiagnostik etabliert ist, wird die Ultraschalluntersuchung des Herzens bezeichnet.
Herzultraschall bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Bei der Echokardiographie, der Ultraschalluntersuchung des Herzens, können sämtliche Funktionsstörungen und auch Veränderungen des Blutflusses exakt ermittelt werden, was für eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung oft zwingende Voraussetzung ist.
K
-
Kardiologie
Erkrankungen am Herzen betreffen alle Tiere gleichermaßen. Eine frühzeitige Diagnose und individuell abgestimmte Therapiemaßnahmen steigern die Lebensqualität vieler Patienten.
N
-
Narkose/Anästhesie
Mit einer Anästhesie ist die körperliche Betäubung gemeint, um das Nervensystem gegen Reize und Schmerzen möglichst unempfindlich zu machen. In der Tiermedizin werden, wie auch in der Humanmedizin, verschiedene Formen der Anästhesie (Tiernarkose) sowie die Sedation unterschieden.
Narkose/Anästhesie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Um die Belastung für unsere Patienten möglichst gering zu halten, wird die Narkose erkrankungs- bzw. eingriffspezifisch angepasst.
Für die überwiegende Anzahl der Untersuchungen und Operationen ist eine Allgemeinanästhesie erforderlich.
Diese erfolgt nach intravenöser Narkoseeinleitung über ein Schlauchsystem in der Luftröhre (Inhalationsnarkose).
Hierbei erfolgt die Atmung teilweise oder vollständig durch das Narkosegerät. Vergleichbar zur Humanmedizin werden die Narkosegase, die Sauerstoffsättigung, der Puls, die Herztätigkeit (EKG), die Kohlendioxidkonzentration der Atemluft und unter Umständen auch der Blutdruck überwacht.
Nach dem Eingriff werden die Patienten bis zum Narkoseende in unserer Aufwachstation kontrolliert und gemonitort.Bis zur Übergabe an die Besitzer haben wir ein unermüdliches Auge auf unsere Patienten.
-
Neurologie/Neurochirurgie
Neurologie/Neurochirurgie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Neurologische Erkrankungen bei Kleintieren können verschiedene Ursachen und Folgen haben (zum Beispiel epileptische Anfälle, Lähmungen einer oder mehrerer Gliedmaßen).
Nur durch eine gründliche neurologische Untersuchung kann geklärt werden, wie und wo die Probleme genau lokalisiert sind und was dem Tier dauerhaft helfen kann.
In den letzten Jahrzehnten wurden in der Kleintierneurologie und –neurochirurgie enorme Fortschritte erzielt. Vor allem Erkrankungen der Wirbelsäule (wie beispielsweise Bandscheibenvorfälle) sind in vielen Fällen heilbar.
Insbesondere durch die verbesserte Darstellung mit der Computertomographie ergeben sich für die Neurochirurgie, also die operative Behandlung neurologischer Erkrankungen, sehr viel günstigere Voraussetzungen als durch die bisherigen Untersuchungsmethoden.
Vergleichbar zur Humanmedizin, ist die Anwendung dieses Schichtbildverfahrens obligatorisch zur Diagnosestellung und Therapieplanung.
Beispielsweise können angeborene oder erworbene Veränderungen im Bereich des Gehirns oder des Rückenmarks exakt dargestellt werden, wodurch sich deutlich bessere Möglichkeiten der Behandlungsplanung und der Behandlung selbst ergeben.
Zusätzlich können wir Ihnen in unserer Fachtierarztpraxis weitere moderne neurologische Untersuchungen, wie die Untersuchungen der Rückenmark- und Gehirnflüssigkeit (Liquor), Kontrastmitteldarstellungen des Rückenmarks (Myelographie) sowie Nerven- und Muskelprobenentnahmen anbieten.
Unser neurochirurgisches Operationsspektrum umfasst sowohl alle Operationen im Bereich Wirbelsäule (Bandscheibenerkrankungen, Wirbelfrakturen, Wirbelsäuleninstabilitäten, Tumore) als auch im Bereich des Schädels und des Gehirns (angeborene und erworbene Erkrankungen).
Große Erfolge erzielen wir vor allem bei Patienten mit Erkrankungen des Gehirns (wie epileptische Anfälle) oder der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle). Die Computertomographie ist dabei ein entscheidender Faktor.
O
-
Orthopädie
Orthopädie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Die Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Bewegungsapparates sind die Aufgaben der Orthopädie. Erkrankungsbilder von Muskeln, Sehnen und Knochen beim Kleintier können sehr kompliziert und schmerzhaft sein.
Die Folgen sind Lahmheiten. Häufige orthopädische Erkrankungen sind zum Beispiel der Kreuzbandriss, die Kniescheibenverlagerung (Patellaluxation) oder Veränderungen des Ellbogen- oder Hüftgelenkes (ED bzw. HD).
Der zentrale Punkt ist die Lahmheitsdiagnostik, um die Ursache exakt zu lokalisieren und zu ermitteln. Nur dann kann das Tier gezielt und erfolgreich behandelt werden.
Im Rahmen der Vorsorge, Diagnostik und Behandlung von Skelett- und Gelenkerkrankungen beim Kleintier werden immer mehr moderne Methoden und Techniken eingesetzt. Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder Gelenkpunktionen ergänzen heutzutage die orthopädische Untersuchung durch den erfahrenen Tierarzt. Weiterhin können wir darüber hinaus auf die Computertomographie zurückgreifen. Die Kombination dieser diagnostischen Verfahren ermöglicht eine eindeutige Diagnose.
Auf Basis dieser gesicherten Diagnose erhalten Sie individuelle, optimale Behandlungsvorschläge, die wir sowohl mit dem Haustierarzt als auch mit den Patientenbesitzern ausführlich besprechen.
Als Fachtierärzte verfügen Dres. Kaiser und Linzmann über besondere Erfahrungen für die orthopädische Diagnostik und Therapie.
So gehören nicht nur mehrere Operationsmethoden bei Kreuzbandriss und Patellaluxation zu Ihren Spezialgebieten, sondern auch künstliche Hüftgelenke (Endoprothese) und Korrekturoperationen bei Gliedmassenfehlstellungen.
Weiterhin ermöglicht die minimalinvasive Chirurgie bei Gelenkerkrankungen (Arthroskopie) vielfältige Vorteile für die Patienten. In vielen Fällen ist heute ein „schlüssellochchirurgischer“ Eingriff der „herkömmlichen“ Operationsmethode überlegen. Die deutlich verbesserte Sichtbarkeit der Gelenkstrukturen, sowie die sofortige Möglichkeit zur minimalinvasiven Behandlung sind neben der geringeren Schmerzhaftigkeit und der schnelleren Rekonvaleszenz nur einige Vorteile.
Die Arthroskopie wird im Bereich des Schulter-, Ellenbogen- und Kniegelenkes eingesetzt.
S
-
Stationäre Betreuung
Stationäre Betreuung bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Unsere Station verfügt über hochmoderne Unterbringungsmöglichkeiten, die den höchstmöglichen medizinischen, hygienischen und technischen Anforderungen entspricht.
Sollte Ihr Tier lebensbedrohlich erkrankt sein, ein schwerer operativer Eingriff notwendig sein oder eine stationäre Aufnahme zum Wohl Ihres Tieres medizinisch erforderlich sein, können wir den Patienten in unserer Fachtierarztpraxis stationär überwachen und behandeln.
Die medizinische Intensiv-Versorgung in diesen meist schwerwiegenden Erkrankungsfällen ist für den Patienten durch unsere langjährige Klinikerfahrung optimal möglich.
Hinter unserer Praxis befinden sich umfangreiche Grünflächen um den Patienten Auslauf in der Beobachtungsphase zu gewähren.
U
-
Ultraschalluntersuchung
Die Ultraschalluntersuchung wird auch Sonografie oder Echografie genannt und stellt ein bildgebendes Verfahren dar, bei dem mit Hilfe von Schallwellen mit einer Frequenz oberhalb der Hörgrenze (Ultraschall) die inneren Organe untersucht werden können.
Ultraschalluntersuchung bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Bei einer Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) wird ein Schallkopf verwendet, der über die zu untersuchenden Bereiche geführt wird und Ultraschallwellen aussendet. Diese Wellen, die im Gegensatz zu Röntgenstrahlen absolut unschädlich sind, werden im Körper des Tieres absorbiert oder reflektiert.
Der Schallkopf registriert die Schallwellenveränderung und erstellt daraus ein Bild auf einem Monitor, so dass Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe, Gewebe und Gefäße sichtbar werden. Besondere Verfahren der Doppler-Sonographie und Farb-Doppler-Sonographie liefern zusätzlich Informationen über die Strömungsrichtung, Geschwindigkeit und Stärke des Blutflusses in Gefäßen.Der Ultraschall kommt bei der Untersuchung der Bauchhöhle und der Brusthöhle und ihrer Organe zum Einsatz. Weiterhin können auch Erkrankungen des Bewegungsapparates sonographisch diagnostiziert werden (Bsp.Sehnen-und Muskelerkrankungen).
Durch ein spezifisches Modul (B-Flow) können wir auch Untersuchungen von Missbildungen der Harnleiter (Ektopischer Ureter) und Harnblase anbieten, die für die Hundezucht obligatorisch sein können.
Mit dem Ultraschall können innere Organe wie Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Schilddrüse, Lymphknoten und Gefäße schmerzlos und ohne Strahlenbelastung eingehend im Details untersucht werden, wobei Veränderungen wie Tumore, Zysten oder Steine sichtbar werden.
Bei der Echokardiographie, der Ultraschalluntersuchung des Herzens, können sämtliche Funktionsstörungen und auch Veränderungen des Blutflusses exakt ermittelt werden, was für eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung oft zwingende Voraussetzung ist.
Die Ultraschall-Untersuchung ist praktisch risikolos, weil keine gefährlichen Strahlen ausgesendet werden. Auch die Untersuchung von trächtigen Tieren ist daher möglich.
-
Unfallchirurgie
Unfallchirurgie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
Zu den unfallchirurgischen Eingriffen zählt neben der lebensrettenden, sofortigen Notfall- versorgung, hauptsächlich die Behandlung komplexer Knochen- und Weichteilverletzungen.
Für die Therapie der Weichteilverletzungen können die Dres. Kaiser und Linzmann auf diverse rekonstruktive Operationsmethoden zurückgreifen.
Für die Versorgung von komplizierten Knochenbrüchen stehen neben verschiedenen Plattensystemen, Knochennägeln, Schrauben und Fixateur externe, auch Implantate zur Verfügung, die eine biologischen Knochenheilung ermöglichen.
Je nach Art der Verletzungen und Knochenbrüche wird die bestmögliche Fixation ausgewählt, so dass diese mit größtmöglicher Sicherheit in Ruhe ausheilen können.
Mit einem hohen Maß an Erfahrung und den geeigneten Techniken bringen wir Ihr Tier so im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine.
W
-
Weichteilchiurgie
Zur Weichteilchirurgie gehören sämtliche Operationen, die nicht an Knochen oder Gelenken (orthopädische Chirurgie) stattfinden. Also Eingriffe an Haut und Muskeln, aber natürlich auch inneren Organen wie Magen-Darm-Trakt, Lunge, Herz, Drüsen oder Geschlechtsorganen. Im Folgenden sind die wichtigsten Organsysteme bzw. Operationen kurz dargestellt.
Weichteilchiurgie bei AniCura Fachtierarztpraxis Am Erzberg
In unserer Fachtierarztpraxis wird die gesamte Bandbreite der Weichteilchirurgie abgedeckt. Diese reicht von der Kastration und weiteren Routineoperationen bis zu hoch komplexen Eingriffen im Brustkorb oder dem Bauchraum. So gehören auch komplizierte Operationen verschiedener Organsysteme wie zum Beispiel Lebererkrankungen (portosystemischer Shunt) oder Gallengangsverletzungen zum chirurgischen Spektrum. Operationen an der Lunge und im Bereich des Herzens/Gefässsystems vervollständigen unsere chirurgischen Möglichkeiten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt hier in der chirurgischen Behandlung von Tumorerkrankungen bei Kleintieren. Auch große Tumore können durch teilweise aufwendige Techniken, wie zum Beispiel Brustkorbrekonstruktion oder Hauttransplantation, sinnvoll und schonend entfernt werden.
Welche Eingriffe speziell für Ihr Tier notwendig sind und welche optimale Therapie erfolgversprechend ist, klären wir mit Ihnen in einem ausführlichen Patientengespräch.