AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Neue AniCura-Tierklinik für Wien-Erdberg

Wien, 12. Dezember 2022 – Noch gehen die Handwerker am Standort Franzosengraben 11a ein und aus. Doch schon bald wird der Standort zur neuen Anlaufstelle für tierische Patienten und Tierhalter  in Wien-Erdberg und Umgebung. Die Eröffnung ist für Mitte Dezember 2022 geplant. Mit der AniCura Tierklinik Wien Erdberg entsteht eine der größten Fach- und Überweisungskliniken Österreichs für Hunde und Katzen.

Doch zunächst zurück zur Baustelle. Mit Projektstart im Juli 2022 war eine Umbauzeit von 5 Monaten inkl. Umzug geplant. „Wir sind sehr stolz, dass wir trotz der erheblichen Einschränkungen durch externe Einflüsse den Plan gehalten haben.“, so Mag. Gerda Tiefenbacher-Magerl, Regional Business Partner. „In dieser Zeit haben wir alle Umbauten vorgenommen, die Innen- und Außendarstellung erstellt, das Inventar festgelegt, bestellt und eingebaut sowie alle Prozesse, die ein Klinikalltag mit sich bringt, festgelegt.“

Der Probebetrieb startet ab dem 01.12.2022. Richtig los geht es dann ab dem 15.12.2022. „Unser Angebot umfasst dabei alle relevanten Spezialisierungen. Chirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin, Bildgebende Diagnostik, Onkologie, Neurologie, Dermatologie und Zahnmedizin bilden wir dabei direkt in Erdberg ab.“, erläutert Mag. Stefan Keider, Geschäftsführer und chirurgischer Leiter. „Eine moderne Tierklinik lebt vom Austausch der Spezialisten, vor allem in Bezug auf komplexe Fälle.“

Die Klinik wird mit top-modernen medizinischen Geräten wie einem MRT, CT und high-end Ultraschallgeräten ausgestattet. Über 25 Tierärzte sowie 30 tiermedizinische Angestellte werden sich um das Wohl der Patienten kümmern. „Somit bieten wir ein breites Spektrum tiermedizinischer Leistungen, um komplementär zu den niedergelassenen Kollegen:innen fortschrittliche Diagnostik nach höchsten medizinischen und technischen Standards durchführen zu können.“, so Keider. „Besonders wichtig ist uns auch, eine Versorgung rund um die Uhr anzubieten. Einer steigenden Anzahl von Haustieren steht eine immer geringer werdende Anzahl an Tierärzten gegenüber. Unter anderem führt dies dazu, dass die tierärztliche Versorgung, insbesondere im Nacht- und Notdienst nur mehr schwer aufrechterhalten werden kann. Mit unserer 24-Stunden-Klinik sowie unseren Möglichkeiten zur stationären und intensivmedizinischen Aufnahme und Behandlung möchten wir unseren Beitrag zur Sicherung der tiermedizinischen Versorgung in Österreich leisten.“

„Sehr relevant ist für uns eine gute Zusammenarbeit mit den überweisenden Tierärzt:innen in Wien und Umgebung. Uns ist es wichtig, mit den Kolleg:innen gemeinsam und lösungsorientiert zum Wohle des Patienten zu handeln.“, freut sich Dr. Resch, Geschäftsführerin.  Beim Umbau wurde zudem großer Wert darauf gelegt, den Patienten und Tierhaltern den Besuch in der Klinik so einfach und stressfrei wie möglich zu machen. Dies beinhaltet z. B. getrennte Warte- und Behandlungszimmer für Hunde und Katzen, sichtgeschützte Sitzkojen im Wartezimmer, die Möglichkeit, Termine online zu buchen, geräumige Unterbringungsmöglichkeiten für stationäre Patienten und vieles mehr.

 

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.