AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Einsatz von Antibiotika bei AniCura um die Hälfte gesunken

In den letzten fünf Jahren ist der Einsatz von Antibiotika in den Tierkliniken und Tierarztpraxen von AniCura in ganz Europa um fast 50 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus der jährlichen Umfrage von AniCura hervor, einer der führenden europäischen Anbieter qualitativ hochwertiger tierärztlicher Versorgung. Die Studie wurde im Rahmen der Weltantibiotikawoche vorgestellt, einer weltweiten Initiative zur Aufklärung über Antibiotika und Antibiotikaresistenzen. In Deutschland wurde sogar noch deutlich häufiger auf die Gabe von Antibiotika verzichtet. Noch vor fünf Jahren lagen wir im europäischen Vergleich auf dem ersten Platz in Punkto Antibiotikaverordnung. Aber: Antibiotikaresistente Bakterien sind eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit von Mensch und Tier.

„Ich freue mich sehr, dass der Einsatz von Antibiotika in unseren Kliniken und Praxen in den letzten fünf Jahren deutlich zurückgegangen ist. Die wichtigsten Gründe für diesen Rückgang sind unsere wiederholten Messungen, die die Wahrnehmung und den Austausch von Best-Practice-Beispielen für einen bewussten Antibiotikaeinsatz auf globaler Ebene verbessert haben“, sagt Ulrika Grönlund, Medical Quality Manager bei AniCura. „Die Arbeit zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes, um der Verbreitung resistenter Bakterien entgegenzuwirken, hat für uns hohe Priorität!“

Das Ziel: Antibiotikaeinsatz nur noch in 5 % aller Fälle in 2030

AniCura, zu der 350 Tierkliniken und Tierarztpraxen in 13 Ländern gehören, stellt eine europäische Studie über den Antibiotikaeinsatz in ihren Kliniken und Praxen vor. Die diesjährige Studie umfasst 23.000 Hunde, von denen 8 % während der Messwoche Antibiotika erhielten.

Die Klinikkette hat es sich zum Ziel gesetzt, nur noch in 5 % aller Fälle im Jahr 2030 Antibiotika einzusetzen und Alternativen in der Behandlung zu nutzen. Diese Initiative gehöre zu den Bestrebungen von AniCura, eine bessere Welt für Haustiere zu schaffen, indem die Zukunft der tierärztlichen Versorgung gestaltet wird, so Grönlund.

Neues digitales Informationssystem visualisiert Antibiotikaeinsatz

AniCura führt jetzt ein neues digitales Informationssystem ein, auf dem jede Klinik einen visuellen Überblick über ihren Antibiotikaeinsatz erhält, welche Substanzen sie für welche Indikationen verschrieben hat und wie sie diagnostische Hilfsmittel einsetzt. Dadurch können sich die Tierärzte bei AniCura ihres Verschreibungsverhaltens bewusst werden. Auch können sie in Kombination mit den neu eingeführten Empfehlungen von AniCura sowohl ihr Wissen erweitern als auch ihre Einstellung zur heutigen Verwendung von Antibiotika ändern.

imagejlp7u.png

Über die Studie

Die neue Studie von AniCura wurde während einer Woche im Oktober 2020 durchgeführt und umfasste 23.000 Hunde, die in 164 Tierkliniken und Tierarztpraxen in neun Ländern behandelt wurden. Im Durchschnitt erhielten 8 % der Hunde zwischen 5 % und 14 % Antibiotika. Die vollständigen Ergebnisse werden im Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020 von AniCura veröffentlicht, der im Frühjahr 2021 erscheint.

Pressekontakt: presse[at]anicura.de

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.