Wenn Katzen an Leukämie erkranken, kann diese unterschiedliche Formen annehmen, die Symptome sind vielfältig. Nach Ausbruch der Krankheit ist neben einer akuten Behandlung eine regelmäßige Überprüfung der Blutwerte wichtig, um eine erneute Erkrankung auszuschließen, denn wenn eine Katze einmal mit dem Virus infiziert ist, kann sie nicht wieder geheilt werden. Da die Krankheit in der Regel in wenigen Jahren tödlich verläuft, ist eine vorbeugende Impfung ratsam, denn anders als beim Menschen wird der Blutkrebs bei den Katzen durch einen Virus übertragen. Somit besteht das Risiko einer Übertragung an andere Katzen, zugleich besteht aber auch die Chance, der Erkrankung durch Impfen vorzubeugen. Lesen Sie hier mehr über die Katzenleukose.
Welt-Blutkrebs-Tag
Vorstellung der Kaktzenleukämie
Mehr Neuigkeiten
AniCura Potsdam mit neuer Geschäftsführung
Fit für die Zukunft: Der neue Geschäftsführer Dr. Marcus Erben führt AniCura Potsdam in eine neue Phase der Entwicklung.Mehr lesenNeue Katzenpraxis im AniCura Tiergesundheitszentrum Sankt Augustin – höchste Standards für stressfreie Behandlungen
Das AniCura Tiergesundheitszentrum Sankt Augustin setzt neue Maßstäbe in der Katzenmedizin: Mit einer hochmodernen Katzenpraxis auf 160 Quadratmetern bietet die Praxis nun optimale Bedingungen für eine stressfreie, katzengerechte Behandlung.Mehr lesenAniCura-Tierarzt Torsten Hofmann engagiert sich im Ausland für Tiere und Menschen
Mit Leidenschaft und Expertise engagiert sich Dr. med. vet. Torsten Hofmann, Tierarzt bei AniCura Sankt Augustin, regelmäßig in internationalen Projekten, um Tierleben zu retten und die Gesundheit von Mensch und Tier zu fördern.Mehr lesen