Die Vierbeiner können, im Gegensatz zum Menschen, ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren; stattdessen hecheln sie. Starkes Hecheln kann unter anderem schon ein Anzeichen für einen Hitschlag sein, weswegen es vor allem im Sommer wichtig ist, genau auf seinen Hund zu achten und ihn stets mit Wasser zu versorgen. Besonders im Auto steigt die Innentemperatur im Sommer so schnell an, dass geöffnete Fenster nicht helfen und auch ein kurzer Einkauf lebensbedrohlich sein kann. Wenn es dann doch zum Hitzschlag kommt, gilt es, schnell für Abkühlung zu sorgen und anschließend direkt einen Tierarzt aufzusuchen.
Sommer: Zu viel Hitze kann zum Hitzschlag beim Hund führen
Bei hohen Temperaturen Kinder alleine im Auto zu lassen kann fatal enden – doch ein Hitzschlag ist nicht nur für Kinder gefährlich, auch Hunde dürfen nicht zu lange der Hitze ausgesetzt werden.
Mehr Neuigkeiten
-
AniCura feiert den Erfolg von Dr. Ute Klein-Richers: Diplomate of Emergency and Critical Care
Als eine von nur vier Personen in ganz Deutschland darf sich Dr. Ute Klein-Richers nun Diplomate of the European College of Veterinary Emergency and Critical Care (ECVECC) nennen.Mehr lesen -
Tierklinik Düsseldorf wird Teil der AniCura-Familie
Mit der Akquisition der seit 1976 bestehenden Tierklinik wächst AniCura weiter und festigt seine qualitätsführende Position an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.Mehr lesen -
Einladung zum Tag der offenen Tür in der AniCura Kleintierpraxis Meckenbeuren
Neue Expertise, dynamisches Team und spannende Einblicke erwarten Tierfreunde am 12. Dezember von 14 bis 19 Uhr.Mehr lesen