AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Tough Hunter Teamtraining

Ein Teil unseres Teams (Kathrin, Eva Maria, Christin, Vera und Susanne) – hatte das erste Tough Hunter-Treffen auf dem Wiblingen Waldsportpfad. Da wir aus unterschiedlichen AniCura Standorten kommen, waren wir schon sehr auf das erste persönliche Kennenlernen gespannt. Kaum angekommen ging es also schon los… Hüftgürtel und Zuggeschirr angezogen, Ruckdämpferleine zwischen Hund und Frauchen geschnallt, Motivationsleckerchen und gute Laune eingepackt – let’s go!

Angefangen mit ein paar Informationen zum Canicross, ging es weiter mit lockeren Aufwärmübungen für die Hunde und uns Menschen. Um herauszufinden welcher Hund wie zugstark ist (und ob sie überhaupt Lust drauf haben), wurde gleich zu Anfang eine kleine Trainingseinheit eingelegt. Hierfür haben wir das erste „Gerät“ auf dem Waldsportpfad gleich zweckentfremdet und für unsere Bedürfnisse genutzt 😇

Es klappte schon richtig gut, alle hatten Spaß und auch Erfolg. Also zogen wir weiter, um uns das nächste Hindernis anzuschauen. Hier ging es im Zickzack über Baumstämme. Auch diese Herausforderung wurde mit Bravour bestanden. Anschließend kamen wir zu aufgestellten Baumstämmen. Dort haben wir gleich das Hochheben, Tragen und Verweilen mit unseren Hunden geübt. Klappte super! Nun ging es an etwas Kopfarbeit. Die Hunde wurden abgesetzt und wir machten Hampelmänner um unseren Hunden das „Bleib“ etwas zu erschweren. Anders als gedacht, sind alle Hunde ganz brav sitzen geblieben. Wahrscheinlich dachte sie sich, „die spinnen jetzt komplett…“. Etwas Training im Bereich der Impulskontrolle durfte bei unserem Tough Hunter Teamtraining natürlich auch nicht fehlen. Hierfür wurde der Hund wieder abgesetzt, auf halber Strecke gab es Wienerle und am Ende wartete Frauchen. Natürlich sollten die Wienerle unangetastet bleiben, wenn Frauchen ihren Hund zu sich ruft und er an diesen vorbei läuft. Auch das klappte bei fast allen Hunden. Respekt!

                    

Zurück am Auto gab es für die Dummybegeisterten noch eine kleine Trainingseinheit. Wirklich toll, wie unsere Hunde das alles meistern.

Kurz ausruhen, etwas wässern und schon ging es in die Königsdisziplin des Tough Hunter: Canicross!

Jetzt sollte ans Tageslicht kommen, wie fit wir sind. Also wieder brav den Hüftgürtel umgeschnallt und die Hunde im Zuggeschirr an die Ruckdämpferleine genommen. Ein erneutes Aufwärmen war hier nicht nötig, da die Pausenzeit kurz getaktet war. Bei GO ging es los. Unsere Hunde haben schon verstanden was wir von ihnen möchten und unterstützten uns tatkräftig beim Laufen. Auch Überholmanöver und die Wechsel der Positionen haben gut geklappt. Schnell haben wir auch unser gemeinsames Tempo gefunden und hatten alle sehr viel Spaß dabei.

Angekommen am Auto gab es für alle etwas zu trinken. Natürlich durfte der MEGAJackpot für die Hunde nicht fehlen. An uns hat wieder keiner gedacht 😊

Zum Cooldown gab es eine gemeinsame Runde Gassi. So konnten wir Mädels uns noch etwas austauschen und die Hunde sich noch besser anfreunden.  Alles in allem war es ein wirklich gelungenes Treffen.Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon jetzt auf unsere gemeinsame Teilnahme am Tough Hunter (auch wenn wir noch weiter üben müssen).

         Training Hindernis

© Susanne Frank, Medizinische Fachangestellte & Rezeptionsleitung,
    AniCura Kleintierspezialisten Augsburg

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.