AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Amputation beim Hund - unsere Erfahrung

 Ich bin Karin Schmied und arbeite bei den AniCura Kleintierspezialisten Augsburg als Tierarzthelferin und Tierphysiotherapeutin. Mein Hauptaufgabengebiet liegt mit der OP-Vorbereitung, Anästhesie (Narkose) und OP-Nachsorge. Im Rahmen dieser Tätigkeit erlebe ich immer wieder, dass Tierbesitzer vor der Entscheidung stehen, eine Gliedmaße ihres Tieres amputieren zu lassen. Nicht selten bekommen wir dann zu hören „Nein, so quälen wollen wir sie/ihn nicht, dann lassen wir sie/ihn lieber einschläfern“.

Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen, die mir erst kürzlich widerfahren ist:
Im November 2016 musste ich aufgrund einer Tumorerkrankung meine 8-jährige Riesenschnauzerhündin einschläfern lassen. Es war klar, nachdem wir noch zwei weitere alte Hunde haben, eine 11-jährige Riesenschnauzerhündin und einen 11-jährigen Boxerrüden, kommt kein Hund mehr dazu.
Da spielt uns das Schicksal Ende Januar 2017 einen Streich.

Die Operation von Dackel-Notfall Paula 

Bei einem befreundeten Tierarzt wurde ein 6 Monate altes Rauhaardackelmädchen abgegeben. Sie hatte nach einem Autounfall im Alter von 3 Monaten am rechten Hinterbein eine teilweise Lähmung zurückbehalten. Nachdem der Besitzer ihr einen Verband zu fest auf das Pfötchen gemacht hatte, war das Pfötchen bis zum Sprunggelenk schwarz und abgestorben. Das Dackelkind hatte fast 41° Grad Fieber und war auch in einem schlechten Allgemeinzustand.
Bevor sie eingeschläfert werden sollte, haben wir uns entschlossen das Beinchen zu amputieren. Es stellte sich heraus, dass bei dem damaligen Unfall auch noch eine Niere beschädigt wurde, die auch noch entfernt werden musste. Zu allem Überfluss war die kleine Maus auch noch kot- und urininkontinent.
Hätten wir das schon zu Anfang gewusst, weiß ich nicht wie wir uns entschieden hätten.

                        Paula 1

Das dreibeinige Energiehündchen

So zog die dreibeinige Paula bei uns ein, obwohl wir eigentlich keinen Hund mehr wollten.
Sie hatte schon nach 24 Stunden den Chefposten in unserem Rudel inne, spielt Schnauzer, Boxer und auch so manch anderen Hund zu Tode – so viel Energie und Power hat sie. Paula geht mit unseren Großen mindestens eine Stunde spazieren und ist auf ihren drei Beinen ganz flott unterwegs.
Wir haben noch keine Sekunde bereut ihr die Chance gegeben zu haben und sie bereichert unser Leben jeden Tag mit ihrem Charme und ihrem Witz.

Ich hoffe, dass Sie nie vor so einer Entscheidung stehen werden, aber vielleicht kann meine kleine Geschichte bei Ihrer Entscheidungsfindung behilflich sein.
Katzen und auch Hunde kommen auf 3 Beinen hervorragend zurecht und man sollte ihnen diese Chance geben.

    Paula 2     Paula 3     Paula 4

© Karin Schmied, Tierarzthelferin & Tierphysiotherapeutin, AniCura
    Kleintierspezialisten Augsburg

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.