Unsere Fachbereiche
A
-
ACTH Stimulationstest
-
Allergietest
-
Allgemeine Untersuchung
Die Berichte und Beobachtungen der Halter sind besonders wichtig und bisweilen entscheidend, um eine korrekte Diagnose stellen zu können.
-
Alternative Heilverfahren
Alternative Heilverfahren & Naturheilkunde für Tiere erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wir möchten Sie darüber informieren bei welchen Erkrankungen diese Methoden Ihrem Tier helfen können.
-
Augenoperationen
Bereits im alten Ägypten wurde über Operationen des Grauen Stars beim Menschen berichtet. Dennoch ist dies natürlich mit unserer hochtechnisierten Augenchirurgie von heute nicht zu vergleichen.
Augenoperationen bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Augenchirurgie
Lidverletzungen
Korrektur von Lidfehlstellungen (Entropium, Ektropium, Makroblepharon)
Distichiasis / Trichiasisoperationen
Entfernen von Lidrandtumoren
Hornhauterkrankungen
- Keratektomie
- Entfernen cornealer Fremdkörper
- Hornhautverletzungen
Entfernen von vorgefallenen, nicht reponierbaren Augen nach Unfall oder bei chronischem Glaukom
Es stehen Inhalationsnarkosegeräte mit Beatmer und Monitorüberwachung zur Verfügung.
Ein Verbleib der operierten Patienten (während der Aufwachphase oder bei aufwendigen Nachbetreuungen) ist in den jeweiligen stationären Abteilungen möglich.
-
Augenuntersuchungen
Bei einer Augenuntersuchung werden die Augen und umliegende Strukturen des Auges untersucht.
Augenuntersuchungen bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Die Diagnostik von erworbenen und erblichen Augenerkrankungen erfolgt mit verschiedenen Spezialgeräten.
Folgende diagnostische Grunduntersuchungen werden in unserer Klinik durchgeführt:
- Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts mittels Spaltlampe
- indirekte Ophthalmoskopie
- Tonometrie (Augeninnendruckmessung mit dem Tonopen)
Mögliche weitere Zusatzuntersuchungen bei entsprechender Indikationsstellung sind möglich:
- Tränenflussmessung
- Färbungstests (Fluorescin, Rose Bengal)
- Konjunktivale Zytologie und oder BU (Abstrichnahme)
- pathohistologische Untersuchung (Gewebeprobenuntersuchung)
- Sonographie
- Gonioskopie
- Elektroretinografie
Sämtliche Untersuchungen dienen dazu, die Augenumgebung und die einzelnen Abschnitte des Auges zu beurteilen und mögliche krankhafte Veränderungen zu diagnostizieren. Zum Teil lassen sich bei einer Augenuntersuchung auch Rückschlüsse auf systemische internistische oder infektiöse Erkrankungen des Patienten ziehen.
In der Mehrzahl der Fälle ist es für die Durchführung der Untersuchungen nötig, ein Lokalanästhetikum und / oder ein pupillenerweiterndes Medikament in den Bindehautsack einzutropfen.
Da eine ausführliche Augenuntersuchung viel Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir um vorherige Terminabsprache.
B
-
Bakteriologische Untersuchung
-
Behandlung von Heimtieren
Behandlung von Heimtieren bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Kaninchen und Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Heimtieren. Damit sie lange gesund bleiben, ist es entscheidend, sich eingehend mit dem Thema Fütterung zu befassen. Dabei ist es egal, ob sie das Lieblingshaustier des Kindes oder des erfahrenen Halters sind. Immer mehr Hasenartige und Nager werden aufgrund von Zahnproblemen vorgestellt. Stellen Sie Ihr Tier bei einem heimtiererfahrenen Tierarzt vor, um z.B. mit bildgebenden Verfahren eine frühzeitige Diagnose stellen zu lassen. So können Zahnprobleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
Auch beim Frettchen spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Die Ernährung muss hier für einen Fleischfresser z.B einen sehr hohen Proteinanteil haben. Ist der Kohlenhydratanteil zu hoch, besteht die Gefahr für einen Bauchspeicheldrüsentumor (Insulinom).
Lassen Sie bei der Impfung auch mal eine Blutuntersuchung durchführen.
Unser Leistungsangebot für Heimtiere:
- Notfallbehandlungen
- Stationäre Unterbringung
- Haltungsberatung
- Futterberatung
- Allgemeine Untersuchung
- spezielle Impfungen für Kaninchen und Frettchen
- Blutuntersuchungen
- Kotuntersuchungen (z.B. SNAP Giardien beim Chinchilla)
- Röntgendiagnostik
- Ultraschalluntersuchungen
- Zahnsanierungen/Zahnbehandlungen
- Behandlungen und Operationen von Kieferabszessen
- Kastrationen (chirurgisch und durch Implantat)
- Tumoroperationen
- Fremdkörperoperationen
- Frakturbehandlungen
-
Behandlung von Reptilien
Immer mehr Menschen halten Reptilien wie Schildkröten, Echsen, Leguane, Bartagamen, Schlangen oder Chamäleons. Um Krankheiten bei Reptilien erkennen zu können, bedarf es besonderer Kenntnisse hinsichtlich ihres natürlichen Lebensraumes, ihrer Physiologie und ihrer Ernährung. Wir haben spezialisierte Tierärzte für Reptilien, um die richtige Diagnose und Behandlung Ihres Heimtieres gewährleisten zu können.
Behandlung von Reptilien bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen für Reptilien.
Die Reptilienhaltung erfordert sehr viel Wissen von den Besitzern. Allein die Artenvielfalt und die extrem unterschiedlichen Lebensräume von heißen, sandigen Wüsten bis hin zu feucht-warmen Regenwäldern machen die Haltung dieser Tiere so interessant.
Nutzen Sie das Angebot spezieller Fachgruppen oder befragen Sie Ihren reptilienkundigen Tierarzt, um sich vorab über die Haltung zu informieren.
Ein jährlicher „Check up“ beim Tierarzt macht Sinn, um eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Insbesondere die Zeit vor der Winterruhe – vorausgesetzt, es handelt sich um ein Tier gemäßigter Breiten – bietet sich an für einen „Check up“.
Vergessen Sie bitte nicht, eine Kotprobe mitzubringen.
Beratung:
- Haltung und Fütterung
- Bestandsmanagement
Allgemeine Untersuchung:
- Polyklinische Sprechstunde
- Winterschlafuntersuchung
- Geschlechtsbestimmung
- Routine-Check-Ups
Quarantäne Untersuchung:
- Landschildkröten (Mykoplasmen, Herpes-, Picorna- und Ranaviren)
- Wasserschildkröten (Mykoplasmen, Herpes- und Ranaviren)
- Echsen (Adeno-, Rana- und Reoviren)
- Schlangen (Adeno-, Reptareno-, Paramyxo-, Reo- und Serpentoviren)
Weitere Untersuchungen/Behandlungen:
- Kotuntersuchung (Parasiten)
- Magenspülprobenentnahme zur Untersuchung auf Kryptosporidien
- Nidovirusprobenentnahme
- Probenentnahme zum IBD-Nachweis
- Blutuntersuchung
- Ultraschalluntersuchung
- Röntgenuntersuchung
- Endoskopische Untersuchung und Probennahmen
- Stationäre Behandlungen
- Schnabel- und Krallenkorrektur
- Notfallbehandlungen
Chirurgie:
- Wundversorgungen
- Abszess-Behandlungen
- Speiseröhr-Magen-Sonden
-
Bildgebende Diagnostik
-
Biopsien von Muskeln und Nerven
-
Blutdruckmessung
Blutdruck messen bei Tieren erlaubt es uns, den Druck in Blutgefäßen zu bestimmen. Das Ergebnis kann dem Tierarzt wertvolle Hinweise auf schwerwiegende Grunderkrankungen liefern. Daher sollten Tierhalter regelmäßig die Blutdruckwerte Ihrer Lieblinge kontrollieren lassen. Hier erfahren Sie, was Sie über Blutdruckmessungen bei Tieren wissen müssen.
-
Bluttransfusion
-
Blutuntersuchungen
Die Durchführung der Blutuntersuchung bei Tieren dient in Zusammenhang mit anderen Untersuchungen dazu, bestimmte Krankheiten zu erkennen, andere auszuschließen oder zumindest einen zusätzlichen diagnostischen Hinweis zu erhalten.
C
-
Chemische Kastration
-
Chirurgie
Chirurgie bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
In unserer Klinik haben wir 2 separate Operationsräume, die für verschiedene Tierarten ausgerüstet sind.
In der ersten Ebene erfolgt vorrangig die chirurgische Versorgung von Hunden und Katzen unter Injektions-oder Inhalationsnarkosen.
Im Rahmen der allg. Chirurgie werden u.a. folgende Operationen durchgeführt:
Wundversorgungen
Kastrationen männlicher und weiblicher Tiere
Othämatom
Tumorchirurgie (Neubildungen im Bereich der Haut, Unterhaut, Muskulatur, Gesäugeleisten und im Zehenbereich)
Operationen im Bauchraum
- Fremdkörperentfernung Magen / Darm
- partielle Resektionen
- Blasensteinentfernung
- Milzentfernung bei Tumorbildung, Abknickung, Torsion
- Magendrehung
- Entfernen der erkrankten Gebärmutter
- Entfernung fehlgelagerter Hoden
- diagnostische Bauchhöhleneröffnung
- Tumore an inneren Organen
- Kaiserschnitt
Operationen der harnableitenden Weg
- Anlegen einer Harnröhrenfistel
- Penisamputation bei Verschluss durch Steine / Gries
Operation der Ranula (Speicheldrüsenentfernung bei Zystenbildung)
In der oberen Etage der Klinik erfolgen die chirurgischen Eingriffe an exotischen und an kleinen Heimtieren sowie an Vögeln. Zur Diagnostik und Probenentnahme stehen Endoskope zur Verfügung.
D
-
Dermatologie
Die Tierdermatologie ist das Fachgebiet, dass sich mit den Hautkrankheiten unserer Haustiere befasst.
Dermatologie bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Die Veterinärdermatologie ist ein vergleichsweise junges Fachgebiet, das von bislang wenigen spezialisierten Tierärzten vertreten wird. Der hohe Bedarf an Hautspezialisten ist allerdings schon allein durch den Umstand gegeben, dass 25% der Hunde und Katzen ein Hautproblem haben. Meist handelt es sich dabei um Erkrankungen, die fachübergreifend interpretiert werden müssen und spezielle Kenntnisse für eine erfolgreiche Therapie erfordern.
Die Veterinärdermatologie beschäftigt sich dabei nicht nur mit Fell- und Hautveränderungen wie z.B. Juckreiz, Schuppen, und trockener Haut, sondern auch mit Erkrankungen der Ohren und der Krallen.
Die Bedeutung der Veterinärdermatologie ergibt sich u.a. aus der Tatsache, dass Tiere heute oftmals familiären Anschluss haben und einige Hauterkrankungen auf den Menschen übertragbar sind. Insofern leistet dieses Fachgebiet auch einen indirekten Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen.
Zu der Untersuchung eines Hautpatienten gehören bei uns:
Vorgespräch/Fragebogen: Beginn und Entwicklung der Hautprobleme, sowie evtl. Vorbehandlungen werden ausführlich mit Ihnen besprochen.
Dermatologische Untersuchung: Die gesamte Haut ihres Tieres wird genauestens von unserer Tierärztin untersucht. Es werden standardmäßig zytologische Proben und Haarproben entnommen.
Zudem können weitere Untersuchungsmethoden notwendig sein:
- Ohrabstrich
- Hautgeschabsel
- Tesafilmpräparat
- Woodsche Lampe (zum Pilznachweis)
- Pilztest (Kulturböden)
- Bakteriologische Untersuchung
- Feinnadelaspiration
- Hautbiopsie
- Allergietest, Intrakutantest
- Blutuntersuchung
- Hormontests
2. Spezielle dermatologische Untersuchungen
Zytologie:
Dermatologen können mithilfe einer mikroskopischen Untersuchung und einer speziellen Färbetechnik Hinweise auf die vorliegende Erkrankung der Haut sammeln. Entzündungszellen und Erreger auf der Haut können identifiziert werden. So kann gezielt eine Therapie eingeleitet oder angepasst werden. Dieser Test erfolgt sofort und ein Ergebnis steht innerhalb weniger Minuten zur Verfügung. Dieser Test gehört bei uns zur Standarduntersuchung eines Hautpatienten.
3. Spezielle dermatologische Therapien:
Hyposensibilisierung:
Die Hyposensibilisierung dient der langsamen Gewöhnung an ein Allergen und kann somit zu einer Linderung der Symptome führen. Sie ist das Mittel der Wahl bei einer Allergie auf Umweltallergene. Es handelt sich um eine individuelle Therapie für ihr Tier bei der eine steigende Konzentration der allergieauslösenden Allergene in bestimmten Zeitabständen unter die Haut injiziert werden.
E
-
ED-Röntgen
-
EKG - Elektrokardiogramm
EKG - Elektrokardiogramm bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Mit dem EKG wird die Erregungsbildung- und leitung am Herzen untersucht und es ist möglich Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Dies hat eine besondere Bedeutung bei lebensbedrohlichen Arrhythmien (Kammertachykardie) die sofort behandelt werden müssen, um den plötzlichen Herztod zu verhindern. Es gibt Herzmuskelerkrankungen z.B. beim Dobermann und Boxer, die keine klinischen Symptome sondern nur Herzrhythmusstörungen zeigen.
-
Endoskopie
Unter einer Endoskopie versteht man die minimalinvasive Untersuchung von schwer zugänglichen Körperteilen mittels einer Kamera.
Endoskopie bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Zur Diagnostik und Probenentnahme stehen diverse flexible und starre Endoskope zur Verfügung.
Durchführung von:Endoskopie der oberen Atemwege
- Rhinoskopie
- Laryngoskopie
- Bronchoskopie
-
EU-Heimtierausweis
F
-
Fellpflege Heimtier
Unsere Tierärzte und Tiermedizinischen Fachangestellten können Sie bei Bedarf auch bei der Fellpflege Ihrer Heimtiere (Nager & Kaninchen) unterstützen. Die Fellpflege ist kein kosmetischer, sondern ein wichtiger gesundheitlicher Aspekt. Die Art und Intensität der Fellpflege bei Tieren unterscheidet sich je nach Rasse und Felltyp sowie nach der Kooperationsbereitschaft des Tieres.
G
-
Gastropexie
-
Gelenkinjektionen
Injektionen direkt in ein Gelenk werden vielfach in der Human- und der Tiermedizin zur lokalen medikamentellen Therapie bei Gelenkerkrankungen eingesetzt. Dabei ist eine vorherige Diagnosestellung notwendig, um einen gezielten Therapieplan zu entwickeln.
-
Gesundheitscheck
Alle Kinder durchlaufen die U-Untersuchungen und auch bei Erwachsenen sollte man, sobald ein gewisses Alter überschritten wird, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Dies ist auch bei unseren Haustieren empfehlenswert.
-
Gynäkologie
H
-
HCM Screening (Herz)
-
HD Röntgen
-
Herzultraschall
Als Echokardiographie, die mittlerweile in der Veterinärmedizin als Goldstandard in der Herzdiagnostik etabliert ist, wird die Ultraschalluntersuchung des Herzens bezeichnet.
Herzultraschall bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Die Ultraschalluntersuchung ermöglicht einen Einblick in das Herz. Größenverhältnisse, Muskeldicken, Klappenveränderungen sowie die Arbeitsleistung des Herzmuskels werden bestimmt. Die Herzmedikamente können dadurch gezielt ausgewählt und eingesetzt werden.
-
Hormonanalyse
-
Hund einschläfern
I
-
Impfungen
Impfungen sind ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung und gar Ausrottung von teilweise lebensbedrohlichen Krankheiten. Die Impfung eines Einzeltiers dient dem Schutz vor Ansteckung und gleichzeitig verringert eine Impfung auch das Ansteckungspotential für die gesamte Haustierpopulation.
-
Infusionen
Es gibt viele mögliche Gründe, einem Tier eine Infusion zu verabreichen. Dabei werden meist über einen sogenannten Venenkatheter Flüssigkeiten in den Kreislauf des Tieres geleitet.
-
Innere Medizin
lnnere Organe konnen unspezifische Symptome wie Gewichtsveranderungen und erhohten Durst zeigen. Prazise Diagnosen sind schwierig, aber entscheidend fUr erfolgreiche Therapien bei Lungen-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen sowie Tumoren.
Innere Medizin bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
In unserer Tierklinik befassen wir uns mit der Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen bei Klein – und Heimtieren.
Dabei werden Störungen der Atmungs – und Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes und der blutbildenden Organe, des Stoffwechsel und der endokrinologischen Abläufe behandelt. Abweichungen im Immunsystem, Vergiftungen und Infektionskrankheiten können durch die Nutzung des hauseigenen Labores und externer Labore erkannt und therapiert werden.
Tumore können durch Biopsien klassifiziert und wenn möglich chirurgisch entfernt werden. Bei der Diagnostik nutzen wir bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen, Ultraschall oder die Endoskopie.
K
-
Kaiserschnitt
Der Kaiserschnitt bei Tieren ist eine Operation, während der die Neugeborenen über einen Schnitt in der Bauchdecke und der Gebärmutter des Muttertieres entbunden werden. Das Muttertier liegt während des Eingriffs in Vollnarkose. Bei verschiedenen Symptomen während der Geburtsphase ist der Kaiserschnitt die einzige sinnvolle, lebensrettende Maßnahme – sowohl für die Welpen als auch für das Muttertier.
-
Kardiologie
Erkrankungen am Herzen betreffen alle Tiere gleichermaßen. Eine frühzeitige Diagnose und individuell abgestimmte Therapiemaßnahmen steigern die Lebensqualität vieler Patienten.
-
Kastration
Im Zuge einer Kastration werden beim Tier die Keimdrüsen entfernt. Dadurch können sie keine Nachkommen mehr zeugen oder gebären.
-
Kieferorthopädie
-
Kotuntersuchungen
-
Krallen schneiden
Das Krallen schneiden bei Tieren ist ein wichtiger Teil der Pflege und Gesundheitsvorsorge und wird daher auch von uns angeboten. Tierkrallen wachsen wie die Fingernägel bei Menschen permanent nach und müssen daher ab und an gekürzt werden. Sind die Krallen zu lang, können sie diverse gesundheitliche Probleme bei Ihren Haustieren verursachen. Im Folgenden erfahren Sie, warum regelmäßiges Krallen schneiden gesund hält, wie man dabei korrekt vorgeht und wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten.
L
-
Labordiagnostik
Labordiagnostik bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Seit neuster Zeit gibt es die Möglichkeit, Herzparameter aus dem Blut zu bestimmen. Vorrangig sind das BNP und ANP, die bei Herzerkrankungen verstärkt im Herzmuskel (Ventrikelmyokard) gebildet werden. Diese natriuretischen Peptide helfen, die Belastungssituation am Herzen einzuschätzen. Bei schweren Unfällen mit stumpfen Thorax- und Bauchtraumen und Verdacht auf Myokardkontusion werden Troponine bestimmt. Die Troponinbestimmung muss innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Unfall erfolgen.
BNP hilft auch, bei Katzen okkulte Herzerkrankungen festzustellen.
Der Cardiopet pro BNP Test kann als Screeningmethode bei asymptomatischen Katzen angewendet werden. So z.B. bei der Vorsorgeuntersuchung oder bei Katzen für Herzerkrankungen prädisponierter Rassen sowie in der Narkosevorbereitung. -
Lahmheitsuntersuchung
Wenn Ihr Tier eine Lahmheit zeigt, wird Ihr Tierarzt es orthopädisch untersuchen.
-
Laseranwendung
Diodenlaser werden als Schneidwerkzeug zur Abtragung oder Verdampfung von Gewebe verwendet, aber auch zur Anregung photochemischer Reaktionen bei der Behandlung von Hauterkrankungen. Im vorliegenden Artikel wird der Einsatz eines Diodenlasers bei Kleintieren in der täglichen Praxis exemplarisch anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt.
Laseranwendung bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Lasertherapie
Bei der Lasertherapie werden mit Hilfe von Laserpointern und Laserdusche Akupunkturpunkte schmerzfrei ohne Nadeln am Körper stimuliert. Der Laser kann zur Schmerzlinderung und zur verbesserten Wundheilung eingesetzt werden. Das Laserlicht verstärkt die Durchblutung, verbessert die Sauerstoffzufuhr und erhöht die Aktivität einzelner Zellen. Körpereigene Regulations- und Heilungsmechanismen werden nachhaltig stimuliert. Indikationen sind zum einen schlecht heilende Wunden, die mit Hilfe der Laserdusche behandelt werden. Zum anderen können durch den Laserpointer aber auch klassische Akupunkturpunkte stimuliert werden. Dadurch können sowohl orthopädische als auch internistische Probleme therapiert werden.
Im Rahmen der physiotherapeutischen Betreuung unserer Patienten sind wir bestrebt den Besitzern auch passive Bewegungsübungen und einfache Massagetechniken zu vermitteln, um neben der klinischen Therapie auch eine eigenständige häusliche Therapie zu gewährleisten.
M
-
Manuelle Therapie
Mit Hilfe der Physiotherapie soll die Funktion und das Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Muskeln und Geweben wiederhergestellt werden. Außerdem versucht der Physiotherapeut z.B. durch spezielle Übungen oder durch manuelle Therapie weitere Schäden des Bewegungsapparates vorzubeugen.
-
Mikro-Chip-Kennzeichnung
Das Mikrochippen von Katzen wird zur Identifizierung empfohlen, insbesondere bei Reisen oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist schmerzlos, wobei eine eindeutige ID unter die Haut injiziert wird. Für den Zugriff auf die Daten ist ein Lesegerät erforderlich, was vor allem für Jungtiere und freilaufende Katzen von Vorteil ist. Die Registrierung bei TASSO bietet zusätzlichen Schutz.
N
-
Narkose
Mit einer Anästhesie ist die körperliche Betäubung gemeint, um das Nervensystem gegen Reize und Schmerzen möglichst unempfindlich zu machen. In der Tiermedizin werden, wie auch in der Humanmedizin, verschiedene Formen der Anästhesie (Tiernarkose) sowie die Sedation unterschieden.
-
Narkoseüberwachung
Die Narkoseüberwachung sorgt dafür, dass ein Tier mit möglichst geringem Risiko in Vollnarkose operiert werden kann.
-
Neurologische Untersuchung
-
Notdienst
Auch in Notfällen sind wir 24 Stunden täglich für Sie und Ihr Tier da! Wie Krankenhäuser eine Notaufnahme besitzen, hat auch jede Tierklinik 24 Stunden Notdienst, in dem akut erkrankte oder verunfallte Patienten schnellstmöglich versorgt werden können. Wann Sie in den Notdienst kommen sollten und weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in diesem Text.
-
Notfälle
Es kann jederzeit passieren: ein tragischer Unfall, ein Kollaps oder eine plötzliche Veränderung des Allgemeinzustandes Ihres Tieres und Sie benötigen dringendst einen Notfall Tierarzt. Es gilt in erster Linie Ruhe zu bewahren und die nächstmögliche Tierklinik oder Tierarztpraxis aufzusuchen. Rufen Sie möglichst vorher die Klinik/Praxis an, um sie über das Kommen zu informieren. So kann dort alles vorbereitet werden, um Ihrem Tier so schnell wie möglich zu helfen.
-
Notoperation
O
-
Operation am Ellbogen (CUE)
-
Operation der Patellaluxation
-
Operation von Tumoren
-
Operationen am Kiefer
-
Operationen am Kreuzband
-
Operationen an Weichteilen
Zur Weichteilchirurgie gehören sämtliche Operationen, die nicht an Knochen oder Gelenken (orthopädische Chirurgie) stattfinden. Also Eingriffe an Haut und Muskeln, aber natürlich auch inneren Organen wie Magen-Darm-Trakt, Lunge, Herz, Drüsen oder Geschlechtsorganen. Im Folgenden sind die wichtigsten Organsysteme bzw. Operationen kurz dargestellt.
-
Operationen HNO
Im Fachbereich Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Chirurgie liegen die Schwerpunkte auf der chirurgischen Behandlung von erworbenen oder angeborenen Erkrankungen des Kopfes (inkl. Ohren- und Speicheldrüsen) und der oberen Atemwege.
-
Operationen von Knochen- und Gelenkfehlstellungen
Operationen von Knochen- und Gelenkfehlstellungen bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Luxationen
- Reposition
- Fixation
- Arthrodese
- Femurkopfhalsresektion
-
Operationen von Knochenbrüchen
Operationen von Knochenbrüchen bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Knochenchirurgie
- Knochennagelung
- Versorgung von Frakturen mit einem Trilam Nagel
- Plattenosteosynthese bei Frakturen
- Fixateur extern bei Frakturen
-
Orthopädie
-
Otoskopie
Als Otoskopie bezeichnet man die Untersuchung des Ohrs mittels eines Otoskops (Ohrenspiegel). Sie kann mit einem herkömmlichen Otoskop oder einem Videootoskop durchgeführt werden.
P
-
Physiotherapie
Physiotherapie bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
In unserer Tierklinik bieten wir auch physiotherapeutische Behandlungen an. Das Einsatzgebiet ist vielfältig und umfasst degenerative Beschwerden, die die Bewegungsfähigkeit der Tiere einschränken. Dazu zählen beispielsweise Arthrosen, Lahmheiten und Muskelatrophien.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer physiotherapeutischen Behandlung bei der postoperativen Versorgung von Patienten z.B. nach Kreuzbandrissen, Frakturen, Hüftgelenksoperationen, aber auch nach neurologischen Ausfälle im Rahmen von Bandscheibenvorfällen und Lähmungserscheinungen.
Ziel ist eine Verkürzung der Rehabilitationszeit, Linderung von Schmerzen und ein gezielter Muskelaufbau.
Die Therapie wird in einer ausführlichen Voruntersuchung individuell für Ihr Tier festgelegt und kann bestehen aus:
- Training auf dem Unterwasserlaufband
- Reizstrombehandlung /TENS Therapie
- Lasertherapie (Laserakupunktur)
Training auf dem Unterwasserlaufband:
Durch den Auftrieb im Wasser verringert sich das Eigengewicht der Patienten um etwa 70%. Die Belastung der Gelenke wird stark reduziert und es kommt zu einem schonenden Muskelaufbau und Konditionsverbesserung. Die Patienten werden zu einer eigenen aktiven Bewegung ermuntert und physiologische Bewegungsabläufe können wieder erlernt werden. Das Unterwasserlaufband dient im Besonderen der präventiven und therapeutischen Behandlung bei postoperativen Patienten mit Arthroseproblemen. die aufgrund von Schmerzen ansonsten Schonhaltungen mit Muskelabbau und Lahmheiten entwickeln können.
Weitere Einsatzbereiche sind Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasien, Bandscheibenerkrankungen, Lahmheiten und eine gezielter Muskelaufbau bei Sporthunden. Variable Parameter wie Wasserhöhe, -temperatur und Laufgeschwindigkeit ermöglichen eine individuelle Therapie.
Reizstrombehandlung / TENS Therapie:
Die „Transkutane Elektro-Neurale Stimulation (TENS) hat sich besonders zur Behandlung schmerzhafter orthopädischer Krankheitsbilder wie Bandscheibenprobleme und Arthrosen bewährt. Durch aufgelegte Pads kommt es zu elektrischen Impulsen, die fühlbare Reizwirkungen ausüben, Die Durchblutung des Gewebes wird gefördert, die Nerven stimuliert und die Muskulatur gelockert. Es kommt zur Ausschüttung von Endomorphinen und zu einer deutlichen Schmerzlinderung. Für eine längerfristige häusliche Therapie stellen wir Ihnen auch gerne Leihgeräte zu Verfügung.
Lasertherapie
Bei der Lasertherapie werden mit Hilfe von Laserpointern und Laserdusche Akupunkturpunkte schmerzfrei ohne Nadeln am Körper stimuliert. Der Laser kann zur Schmerzlinderung und zur verbesserten Wundheilung eingesetzt werden. Das Laserlicht verstärkt die Durchblutung, verbessert die Sauerstoffzufuhr und erhöht die Aktivität einzelner Zellen. Körpereigene Regulations- und Heilungsmechanismen werden nachhaltig stimuliert. Indikationen sind zum einen schlecht heilende Wunden, die mit Hilfe der Laserdusche behandelt werden. Zum anderen können durch den Laserpointer aber auch klassische Akupunkturpunkte stimuliert werden. Dadurch können sowohl orthopädische als auch internistische Probleme therapiert werden.
Im Rahmen der physiotherapeutischen Betreuung unserer Patienten sind wir bestrebt den Besitzern auch passive Bewegungsübungen und einfache Massagetechniken zu vermitteln, um neben der klinischen Therapie auch eine eigenständige häusliche Therapie zu gewährleisten.
R
-
Retinopexie
-
Röntgen
Röntgen bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Eine Röntgenaufnahme vom Brustkorb ist schnell und ohne großen Aufwand (keine Narkose) angefertigt. Die Herzgröße, die eine Aussage über eine mögliche Herzerkrankung gibt, wird dadurch bestimmt. Beurteilt werden auch die Luftröhre, die Gefäße und die Lungenstruktur. Da Herzerkrankungen zu Flüssigkeitansammlungen in der Lunge (Lungenödem) führen können und dadurch ein lebensbedrohlicher Zustand eintritt, ist ein Röntgenbild wichtig.
-
Röntgen Kniegelenke
S
-
Schmerztherapie
-
Stationäre Betreuung
T
-
TENS-Therapie
TENS-Therapie bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Reizstrombehandlung / TENS Therapie:
Die „Transkutane Elektro-Neurale Stimulation (TENS) hat sich besonders zur Behandlung schmerzhafter orthopädischer Krankheitsbilder wie Bandscheibenprobleme und Arthrosen bewährt. Durch aufgelegte Pads kommt es zu elektrischen Impulsen, die fühlbare Reizwirkungen ausüben, Die Durchblutung des Gewebes wird gefördert, die Nerven stimuliert und die Muskulatur gelockert. Es kommt zur Ausschüttung von Endomorphinen und zu einer deutlichen Schmerzlinderung. Für eine längerfristige häusliche Therapie stellen wir Ihnen auch gerne Leihgeräte zu Verfügung.
-
Thermotherapie
-
Tierärztliche Bescheinigungen
Wenn Sie eine tierärztliche Bescheinigung für eine Reise oder Ähnliches benötigen, erhalten Sie diese bei Ihrem Tierarzt.
U
-
Ultraschalluntersuchung
Die Ultraschalluntersuchung wird auch Sonografie oder Echografie genannt und stellt ein bildgebendes Verfahren dar, bei dem mit Hilfe von Schallwellen mit einer Frequenz oberhalb der Hörgrenze (Ultraschall) die inneren Organe untersucht werden können.
-
Untersuchung auf Erbkrankheiten
-
Unterwasserlaufband
Unterwasserlaufband bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Training auf dem Unterwasserlaufband:
Durch den Auftrieb im Wasser verringert sich das Eigengewicht der Patienten um etwa 70%. Die Belastung der Gelenke wird stark reduziert und es kommt zu einem schonenden Muskelaufbau und Konditionsverbesserung. Die Patienten werden zu einer eigenen aktiven Bewegung ermuntert und physiologische Bewegungsabläufe können wieder erlernt werden. Das Unterwasserlaufband dient im Besonderen der präventiven und therapeutischen Behandlung bei postoperativen Patienten mit Arthroseproblemen. die aufgrund von Schmerzen ansonsten Schonhaltungen mit Muskelabbau und Lahmheiten entwickeln können.
Weitere Einsatzbereiche sind Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasien, Bandscheibenerkrankungen, Lahmheiten und eine gezielter Muskelaufbau bei Sporthunden.
Variable Parameter wie Wasserhöhe, -temperatur und Laufgeschwindigkeit ermöglichen eine individuelle Therapie. -
Urinuntersuchung
-
Urologie
Als Urologie (griechisch: ouron = Harn) bezeichnet man das Fachgebiet der Behandlung von Erkrankungen der Harnorgane.
V
-
Vorsorgemedizin
W
-
Wundbehandlung
Ihr Tier hat sich verletzt und Sie bringen es zum Tierarzt. Was geschieht nun?
Z
-
Zahnbehandlung FORL
-
Zahnbehandlung: Wurzelfüllung
-
Zahnerhaltung
-
Zahnextraktion
-
Zahnheilkunde
Zahnheilkunde bei AniCura Tierklinik Berlin-Biesdorf
Noch vor Jahren gehörte die Tierzahnheilkunde zum Entwicklungsgebiet. Sie hatte eher den Ruf einer extravaganten Luxusversorgung. Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein der Tierbesitzer und die neue Rolle des Haustiers in unserer Gesellschaft haben dazu geführt, dass eigene hohe Ansprüche auf die Tiermedizin übertragen wurden. Heute wird daher ein breites Spektrum bei der Behandlung von Zähnen und des Halteapparates angeboten. Die Extraktionszange als alleiniges Instrument wird inzwischen immer weniger benutzt.
Wie beim Menschen ist auch bei Tieren die Mundhöhle von einer Vielzahl von Bakterien besiedelt, die sich zunächst auf der Zahnoberfläche festsetzen. Unter Einwirkung von Nahrungsresten und Mineralstoffen wird zunächst Plaque und später Zahnstein gebildet. Von dort aus gelangen die Bakterien in Zahnzwischenräume und es kommt zu Entzündungen die zu Zahnlockerungen führen. Darüber hinaus können auch beim Tier Plaquebakterien im Körper streuen und zu Allgemeinerkrankungen führen. Deshalb spielt die Reinigung des Gebisses eine wichtige Rolle. In unserer Klinik verfügen wir über die notwendige instrumentelle und apparatetechnische Ausrüstung das Gebiss der Tiere schonend mit Ultraschall zu reinigen, zu polieren und radiochirurgische also blutungsarme Eingriffe durchzuführen.
Bei der Füllungstherapie erkrankter Zähne steht heute eine fast unüberschaubare Anzahl von Materialien zur Verfügung. Neben Kunststoff, Zement- und Amalgamfüllungen werden auch Einlagen aus Keramik oder Gold angeboten. Während in der Humanmedizin die Füllungstherapie am häufigsten bei der Kariesbehandlung eingesetzt wird, sind bei Hund und Katze Zahnfrakturen die dominierende Ursache. Dabei werden in unserer Klinik nicht nur Zahndefekte geschlossen sondern auch Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt.
Ziel kieferorthopädischer Eingriffe ist es Zahn- und Kieferfehlstellungen zu erkennen, zu verhüten und zu korrigieren, die für das Tier eine funktionelle Einschränkung oder Leidensdruck durch Schmerz bedeuten. Mit Hilfe von Dehnschrauben, Aufbißschienungen oder Brackets können Stellungskorrekturen vorgenommen werden.
Für die Behandlung von Zahnerkrankungen steht eine moderne Behandlungseinheit zur Verfügung. In unserer Klinik wird das gesamte Behandlungsspektrum der Tierzahnheilkunde (Chirurgie / Parodontologie/Konservierende Zahnheilkunde/Kieferorthopädie) angeboten.
-
Zahnkorrekturen bei Kaninchen und Nagern
Unsere Kaninchen und Nager verfügen über wurzellose Zähne, d. h. alle Zähne, Backenzähne und Schneidezähne von Kaninchen, Chinchilla, Meerschweinchen und Degu wachsen lebenslang circa 1 mm/Woche. Dies bedeutet, dass nur durch die Kauarbeit die unaufhaltsam neu entstehende Zahnhartsubstanz abgeschliffen wird. Wird diese Kauarbeit ausreichend lange durchgeführt, werden die Zähne korrekt abgeschliffen und die Zähne behalten dadurch eine physiologische Länge und korrekte Stellung im Maul.
-
Zahnröntgen
Das Zahnröntgen (intraorales Dentalröntgen) ist bei Tieren ein wichtiges Diagnoseverfahren zur Feststellung von Erkrankungen der Zähne.
-
Zahnsteinentfernung