A
-
Allgemeine Untersuchung
Die Berichte und Beobachtungen der Halter sind besonders wichtig und bisweilen entscheidend, um eine korrekte Diagnose stellen zu können.
-
Augenuntersuchungen
Bei einer Augenuntersuchung werden die Augen und umliegende Strukturen des Auges untersucht.
B
-
Bildgebende Diagnostik
-
Blutdruckmessung
Blutdruck messen bei Tieren erlaubt es uns, den Druck in Blutgefäßen zu bestimmen. Das Ergebnis kann dem Tierarzt wertvolle Hinweise auf schwerwiegende Grunderkrankungen liefern. Daher sollten Tierhalter regelmäßig die Blutdruckwerte Ihrer Lieblinge kontrollieren lassen. Hier erfahren Sie, was Sie über Blutdruckmessungen bei Tieren wissen müssen.
-
Bluttransfusion
C
-
Chemische Kastration
E
-
ED-Röntgen
-
EKG - Elektrokardiogramm
-
Endoskopie
Unter einer Endoskopie versteht man die minimalinvasive Untersuchung von schwer zugänglichen Körperteilen mittels einer Kamera.
-
Ernährungsberatung
Die für jedes einzelne Individuum richtige Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Haustiere. Der Tierarzt kann Sie hierzu kompetent beraten.
G
-
Gastropexie
H
-
HD Röntgen
-
Hormonanalyse
I
-
Impfungen
Impfungen sind ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung und gar Ausrottung von teilweise lebensbedrohlichen Krankheiten. Die Impfung eines Einzeltiers dient dem Schutz vor Ansteckung und gleichzeitig verringert eine Impfung auch das Ansteckungspotential für die gesamte Haustierpopulation.
K
-
Kaiserschnitt
Der Kaiserschnitt bei Tieren ist eine Operation, während der die Neugeborenen über einen Schnitt in der Bauchdecke und der Gebärmutter des Muttertieres entbunden werden. Das Muttertier liegt während des Eingriffs in Vollnarkose. Bei verschiedenen Symptomen während der Geburtsphase ist der Kaiserschnitt die einzige sinnvolle, lebensrettende Maßnahme – sowohl für die Welpen als auch für das Muttertier.
-
Kastration
Im Zuge einer Kastration werden beim Tier die Keimdrüsen entfernt. Dadurch können sie keine Nachkommen mehr zeugen oder gebären.
-
Kieferorthopädie
L
-
Lahmheitsuntersuchung
Wenn Ihr Tier eine Lahmheit zeigt, wird Ihr Tierarzt es orthopädisch untersuchen.
O
-
Operation der Patellaluxation
-
Operation von Tumoren
-
Operationen am Kreuzband
-
Operationen an Weichteilen
Zur Weichteilchirurgie gehören sämtliche Operationen, die nicht an Knochen oder Gelenken (orthopädische Chirurgie) stattfinden. Also Eingriffe an Haut und Muskeln, aber natürlich auch inneren Organen wie Magen-Darm-Trakt, Lunge, Herz, Drüsen oder Geschlechtsorganen. Im Folgenden sind die wichtigsten Organsysteme bzw. Operationen kurz dargestellt.
-
Operationen von Knochen- und Gelenkfehlstellungen
-
Operationen von Knochenbrüchen
P
-
Pferd: Gynäkologie
-
Pferd: Innere Medizin
-
Pferd: Laboruntersuchungen
-
Pferd: Laparoskopie
-
Pferd: Operationen
-
Pferd: Orthopädie
-
Pferd: Therapie Gelenke
-
Pferd: Therapie verletzter Sehnen und Bänder
-
Pferd: Zahnbehandlung
S
-
Stationäre Betreuung (Tagespatienten)
Stationäre Betreuung (Tagespatienten) bei AniCura Tierärztliches Fachzentrum Bamberg
Stationäre Betreuung nur für Tagespatienten
T
-
TPLO (Kreuzbandoperation)
U
-
Ultraschalluntersuchung
Die Ultraschalluntersuchung wird auch Sonografie oder Echografie genannt und stellt ein bildgebendes Verfahren dar, bei dem mit Hilfe von Schallwellen mit einer Frequenz oberhalb der Hörgrenze (Ultraschall) die inneren Organe untersucht werden können.
Z
-
Zahnbehandlung FORL
-
Zahnröntgen
Das Zahnröntgen (intraorales Dentalröntgen) ist bei Tieren ein wichtiges Diagnoseverfahren zur Feststellung von Erkrankungen der Zähne.
-
Zahnsteinentfernung