AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Rückblick Abendseminar "Physiotherapie bei Tieren"

Am 15 Mai fand in unserer Klinik wieder ein Abendseminar für Tierhalter mit dem Thema „Physiotherapie bei Tieren“ statt. Unsere Physiotherapeutin Friederike Stoltenfeld hielt den Vortrag.

Zuerst erklärte sie, was man unter Physiotherapie versteht: „Physiotherapie ist die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen, wie Massage, Bewegungstherapie und Lymhpdrainage.“ 

Einsatzbereiche der Physiotherapie können z. B. OP-Vor- und Nachsorge und Rehabilitation sein, aber sie kann auch bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Gesunderhaltung von Tieren mit Bewegungseinschränkungen oder bei Sporthunden zum Einsatz kommen.
Im Folgenden erzählte Frau Stoltenfeld etwas zu verschiedenen Krankheiten des Bewegungsapparates, wie beispielsweise Hüftgelenksdysplasie, Spondylose oder Arthrose.
Des Weiteren ging sie auf die verschiedenen physiotherapeutischen Maßnahmen ein:
Die Massage wird zum Beispiel angewendet, um Muskulatur entweder zu entspannen oder um die Muskelspannung zu erhöhen. Sie kann eine mechanische, eine durchblutungsfördernde oder schmerzlindernde Wirkung haben. Die aktive Bewegungstherapie besteht aus vom Patienten ausgeführten Bewegungen und dient beispielsweise dem Erhalt von Muskulatur, Gelenk- und Knochengewebes, wohingegen die passive Bewegungstherapie aus geführten Bewegungen durch die Therapeutin besteht. Sie dient der Verbesserung der Durchblutung, der Schmerzsenkung und zum Erhalt des Bewegungsgefühls.
Die manuelle Therapie umfasst Behandlungen reversibler Störungen innerhalb oder außerhalb eines Gelenkes, zum Beispiel eine Gelenkblockierung.
Unter den Begriff „Neurophysiologische Verfahren“ fallen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Die manuelle Lymphdrainage findet in allen Bereichen Anwendung, in denen ein Abtransport gestört ist oder erhöht werden soll.
Bei der physikalischen Therapie kommen die Elektrotherapie, das Unterwasserlaufband, Rotlicht und Wickel/Umschläge zum Einsatz.

Bei der Physiotherapie gilt zu beachten, dass alle Teile des Körpers miteinander über das Rückenmark in Verbindung stehen. So kann sich keine Struktur im Irritationszustand befinden, ohne dass nicht alle anderen Anteile mitreagieren.
Gegen Ende des Vortrages stellte Frau Stoltenfeld dar, wie eine physiotherapeutische Behandlung abläuft:
Der Untersuchung des Tieres und Befundung, dem Therapieplan und dem Therapieablauf.
Die Intensität und die Dauer einer Behandlung richten sich nach dem Krankheitsbild, den Beschwerden sowie den zeitlichen Möglichkeiten.
Im Gesamten war es ein sehr lehrreicher und interessanter Vortrag! Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie gerne auch zu unserem nächsten Abendseminar einladen: Am 12. Juni 2018 um 19 Uhr möchte Sie Frau Enns über Diabetes mellitus bei der Katze informieren. Was ist Diabetes mellitus und wie entsteht dieser? Wie erkenne ich, dass meine Katze Diabetes hat? Wie wird Diabetes behandelt? Was kann ich selbst tun?

Weitere Informationen finden Sie unter Abendseminare für Tierhalter mit einer neuen und einfacheren Onlineanmeldung

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.