AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Rückblick Abendseminar "Erste Hilfe bei Hund und Katze"

Am 13.03.2018 fand bereits unser drittes Abendseminar für Tierhalter statt, dieses Mal zu dem Thema "Erste Hilfe bei Hund und Katze". Wie wichtig und sinnvoll dieser Kurs ist, hat uns die hohe Teilnehmerzahl an diesem Abend gezeigt.

Unsere Tierärztin Lisa Nierhaus ging auf die unterschiedlichsten Notfälle vor allem beim Hund, aber auch bei der Katze ein. Natürlich hofft jeder Tierhalter, dass seinem Tier nie etwas zustößt, doch um einiges besser ist man vorbereitet, wenn man sich schon im Vorfeld überlegt: Welcher Tierarzt/ Welche Tierklinik hat wann offen und wie komme ich dort hin? Wer kann mir helfen, einen schweren, nicht mehr gehfähigen Hund ins Auto zu bringen? Was kann ich als Tierbesitzer schon zu Hause machen, wenn mein Tier von einem Insekt gestochen wurde?

Auch zum Thema Magendrehung, Vergiftung, stark blutende Wunden und vielen weiteren Notfällen bekamen die Tierbesitzer wichtige Informationen. Bei der anschließenden Fragerunde wurde dann noch speziell auf die Anliegen der einzelnen Besucher eingegangen – ist mein Dackel gefährdet einen Bandscheibenvorfall zu bekommen? Wie verhalte ich mich bei heißen Temperaturen mit einem Hund einer kurzschnäuzigen Rassen?

 Prüfen der Schleimhautfarbe     Übungshund Elvis mit Pfoten- und Kopfverband

Schon der theoretische Teil war sehr informativ und spannend, doch dabei wollte es unsere Tierärztin Lisa Nierhaus nicht belassen, denn im Notfall kann man einige Dinge auch schon zu Hause machen. Die 18 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, eine unter der Leitung von Frau Nierhaus und deren Assistentin „Kira“ – eine 9-jährige Mischlingshündin – und die zweite Gruppe wurde von Herr Dr. Lutter und Rüde „Elvis“ übernommen. Nun konnten unsere Patientenbesitzer schauen und selbst testen, wie man die Schleimhautfarbe eines Hundes beurteilt, woran man eine Bindehautentzündung erkennt, wie man einen perfekten Verband am Schwanz, an den Ohren und natürlich an der Pfote anlegt. Unsere beiden Probanden haben ihre Sache hierbei sehr gut gemacht, so dass auch jeder selbst ausprobieren konnte und für den Notfall gewappnet ist.

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.