Mediale Koronoiderkrankung

Die mediale Koronoiderkrankung fasst die Erkrankungen eines am Ellbogengelenk beteiligten Knochenvorsprungs zusammen. Hierzu gehört der klassische FCP (fragmented coronoid process), bei dem sich die Spitze dieses Knochenvorsprungs als isoliertes Fragment darstellt. Dies kommt typischerweise bereits beim Junghund vor.

Zudem kann sich, vermutlich durch eine Durchblutungsstörung verursacht, eine Entmineralisation mit Fissuren an diesem Knochen ausbilden, was Hunde jeden Alters betreffen kann.

Je nach Schweregrad dieser Erkrankung kann es zu einer vollständigen Zerstörung des inneren Anteils des Ellbogengelenkes kommen (mediales Kompartmentsyndrom).

Die betroffenen Patienten zeigen meist eine deutliche Schmerzreaktion bei der Untersuchung, die Computertomographie zeigt den Knochenvorsprung überlagerungsfrei und macht eine eindeutige Diagnose möglich.

Die Therapie der Wahl ist die Entfernung des betroffenen Knochens mittels minimalinvasiver Gelenksspiegelung (Arthroskopie).

Sollten die Befunde schwerwiegend sein, kann eine Umstellungsosteotomie der Ulna (PAUL= Proximal Abducting Ulnar Osteotomy) erfolgen. Hierdurch kommt es zu einer Entlastung der zerstörten Gelenkanteile.

Fehler

Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.