AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Online - Terminbuchung

Sie haben die Möglichkeit, bei uns auch online Termine für bestimmte Untersuchungen oder Spezialisten zu vereinbaren. Ist Ihr Terminwunsch derzeit noch nicht online verfügbar oder möchten Sie noch weitere Untersuchungen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren. Nur so können wir kurze Wartezeiten und optimale medizinische Versorgung Ihres Tieres gewährleisten. Hier buchen!

Bisherige Fortbildungen

05. Februar 2020

Katharina Moser, Annika Heitland, Dr. Markus Killich, Pieter Nelissen: "Wenn die Luft knapp wird – fallbasierte Aufarbeitung von Atemnotpatienten"

06. November 2019
Dr. Diane Meiler und Dr. Stefan Scharvogel: "Hüftgelenksdysplasie und Arthrose – Diagnostik und Therapie (medikamentell vs. chirurgisch)"

20. Februar 2019
PD Dr. Florian Zeugswetter (Universität Wien): "Update Nebennierenerkrankungen"

17. Oktober 2018
Katharina Moser und Julia Mindner: "Akutes Abdomen aus internistischer und chirurgischer Sicht"

07. Mai 2018
Dr. Nina Glos und Pieter Nelissen: "Otitis - Wie gehe ich vor? Aufarbeitung und Chirurgie"

18. Oktober 2017
Dr. Nele Ondreka (Gießen): "Röntgen - Immer noch up to date ?"

26. Juli 2017
Dr. Anne Becher (dr becher griesbauer gmbh): "Marketing in der Tierarztpraxis - Medizinische Qualität emotional vermitteln"

26. April 2017
Dr. Lisa Keller und Dr. Markus Killich: "Neues zur Kardiologie - Therapie der wichtigsten Herzerkrankungen anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen"

30. November 2016
Dr. Anne Becher (dr becher griesbauer gmbh): "Welche Preise braucht die zukunftsfähige Tierarztpraxis ?"

08. Juni 2016:
Dr. Annette Kaiser: "Heimtiere - Was gibt es Neues ?"

02. März 2016:
Malgorzata Bielecki und Julia Mindner: "Das Einmaleins der Wundbehandlung"

02. Dezember 2015:
Dr. Celina del Amo (Düsseldorf): "Umgang mit schwierigen Hunde- und Katzenpatienten

28. Okotber 2015:
Dr. Lara Matiasek und Dr. Konrad Jurina: "Meningoenzephalitiden beim Hund - Neu betrachtet ?"

01. Juli 2015:
Prof. Dr. Axel Wehrend (Universität Gießen) : "Neues aus der Reproduktionsmedizin"

03. Dezember 2014:
Dr. Markus Killich: "Quo Vadis Kleintierkardiologie: Updates zu Diagnostik und Therapie der wichtigsten Herzerkrankungen beim Kleintier"

22. Oktober 2014:
Dr. Tanja Steinberg und Dr. Andrea Wahle: "Anfallsgeschehen bei der Katze - Fallorientierte Differentialdiagnosen"

19. Februar 2014:
Prof. Dr. Sabine Tacke: "Taumapatient als Notfall - Was sollte man tun ?"

30. Oktober 2013:
Dr. Christian Stockhaus: "Klinische Tumordiagnostik. Eine internistische Herausforderung"

06. März 2013:
Dr. Annette Kaiser: “Update Heimtiere: Aktuelles zur Behandlung von Meerschweinchen, Ratte, Frettchen & Co.

05. Dezember 2012:
Dr. Celina del Amo (Düsseldorf): “Alle Jahre wieder ... Krisenmanagement von Geräuschängsten."

20. Juni 2012:
Dr. Barbara Posch: Bildgebende Diagnostik des Abdomens: Von Röntgen bis CT

08. Februar 2012
Dr. Lisa Keller: Kardiologische Therapie bei Hund und Katze

14. Dezember 2011
Prof. Dr. Axel Wehrend (Giessen): Störungen in der Gravidität und Geburt bei der Hündin; Erkrankungen der Neonaten

29. Juni 2011
Dr. Bernd Tellhelm (Giessen): Die orthopädische Röntgenaufnahme: Tipps und Tricks für die richtige Anfertigung und korrekte Auswertung

10. November 2010
Dr. Angelika Hörauf (Köln): Neues und Aktuelles zum Diabetes mellitus bei Hund und Katze

09. Juni 2010
Dr. Tanja Steinberg, Dr. Konrad Jurina: Torkeln, Taumeln, Schlaganfall - Erkrankungen des Vestibularapparates

03. März 2010
PD Dr. Christian Stockhaus: Vom Abdominalschmerz bis zum chronischen Durchfall - eine Rundreise durch die Gastroenterologie

07. Oktober 2009
Dr. Julia Buchholz (Zug, Schweiz), Dr. Fabienne Schwandt, Dr. Stefan Scharvogel: Interaktive Betrachtung ausgewählter Tumore: Bestrahlung - Medizinische Onkologie - Chirurgie

17. Juni 2009
Dr. Konrad Jurina: Entscheidungskriterien beim Bandscheibenvorfall des Hundes

11. März 2009
Dr. Christian Schwandt: Diagnostisches Aufarbeiten von praxisrelevanten Lahmheiten der Hintergliedmasse beim Hund

15. Oktober 2008
Hochschuldozentin Dr. Sabine Tacke (Giessen): Praxisorientierte Tipps und Tricks zur modernen Anästhesie für Hund und Katze

30. April 2008
Dr. Wolfgang Henninger (Wien): Das abdominale Röntgenbild beim Kleintier – Vertrautes und Suspektes aus der Sicht eines bildgebenden Klinikers

05. März 2008
Dr. Stefan Scharvogel: Lahmheiten der Vordergliedmasse bei Hund und Katze. Praxisorientierte Diagnostik und Therapie

07. November 2007
Dr. Anja Ewringmann (Berlin): Erkrankungen der Zähne und des Verdauungstraktes bei Kaninchen und Meerschweinchen

28. März 2007
Dr. Urs Geissbühler (Bern): Röntgen Thorax (Interpretation mit Fallbeispielen)

19. Juli 2006
Dr. Stefan Scharvogel (Haar): Die Tumoroperation - Möglichkeiten und Grenzen der onkologischen Chirurgie

25. Januar 2006
Dr. Franck Forterre (Bern, Schweiz): Hinterhandlähmung mal anders: eine Rückenmarksansicht

28. September 2005
PD Dr. Christian Stockhaus (Haar): Hepatopathien - Neues und Altbewährtes zur Diagnostik und Therapie

29. Juni 2005
PD Dr. Thomas Göbel (Berlin): Diagnostische Möglichkeiten beim Heimtierpatient

02. März 2005
Dr. Konrad Jurina (Haar): Anfallsleiden bei Hund und Katze

22. September 2004
Dr. Dr. Raffael Nickel (Norderstedt): Praxisorientierte Chirurgie des Urogenitaltraktes bei Hund und Katze

09. Juni 2004
PD Dr. Christian Stockhaus (Haar): Leitsymptom Polyurie / Polydipsie

03. März 2004
Prof. Dr. Martin Kramer (Giessen): Das akute Abdomen

Fehler

Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.