AniCura Tierärzte direkt auf deinem Handy!

Tierärztliche Hilfe wann und wo Sie möchten - schnell, einfach und standort-unabhängig. Wir helfen bei kleinen und großen Problemen. Lesen Sie mehr über unsere App

Ein Stationstag in der Klinik

Bei manchen Erkrankungen ist eine Stationäre Unterbringung sehr wichtig, denn nur so ist eine optimale Versorgung mit Medikamenten oder Infusionen sowie eine dauerhafte medizinische Überwachung gewährleistet.

Aber was passiert dort eigentlich mit meinem Tier?

Kann mein Tier auch ohne mich in einer fremden Umgebung bleiben?

Sitzt mein Tier dann mit mehreren Patienten zusammen?

Diese und viele weitere Fragen werden euch vermutlich durch den Kopf gehen, dass ist nur verständlich in so einem Ausnahmezustand. In den nachfolgenden Zeilen möchten wir euch einen kleinen Einblick in unsere Stationsabläufe geben um so ein paar offene Fragen zu beantworten. Unsere Station ist in mehrere Bereiche unterteilt.

Auf der Hundestation befinden sich getrennte bodentiefe Boxen in denen Ihr Liebling untergebracht wird. Nach der stationären Aufnahme werden die Boxen mit einer gemütlichen Decke sowie Futter und Wassernapf ausgestattet, auch der vorhandene Bewegungsradius ermöglicht eurem Liebling etwas Platz. Unsere Patienten der Hundestation werden mindestens 4 x täglich ausgeführt.

Der zweite Bereich ist für unsere kleineren Patienten, heißt Katzen und Heimtiere vorgesehen. Da Katzen und auch Heimtiere, vor allem in Stresssituationen, extrem Geräusch empfindlich sind, ist uns diese räumliche Trennung sehr wichtig.Unsere Katzenboxen sind mit einer gemütlichen Kuscheldecke, einer Versteckmöglichkeit sowie Futter und Wassernapf ausgestattet. Auch ein Katzenklo steht zu jederzeit bereit. Für unsere Heimtiere haben wir natürlich auch immer Heu und Stroh im Angebot.

Der letzte Bereich ist unsere Quarantänestation für besonders infektiöse Erkrankungen in der die Tiere räumlich getrennt von anderen Patienten untergebracht werden müssen.

Jedes Tier wird in dem dafür vorgesehenen Raum täglich untersucht und je nach Bedarf bis zu 6 mal mit Medikamenten versorgt. Neben der medizinischen Versorgung wird das Wort Hygiene bei uns sehr groß geschrieben. Anhand unseres Hygienekonzeptes werden daher alle Stationsboxen täglich gereinigt und auch mit neuen Decken ausgestattet. Auch die Behandlungstische und Untersuchungsgeräte werden natürlich nach jeder Untersuchung gereinigt. Die dauerhafte medizinische Überwachung können wir ausschließlich durch unsere Mitarbeiter gewährleisten. Sie arbeiten im geregelten Schichtdienst Tag und Nacht sowie am Wochenende nur dadurch können wir gewährleisten, dass mindestens ein Tierarzt und eine ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte dauerhaft vor Ort sind und sich um euren Liebling kümmern. Die ein oder andere Kuschel-Einheit kommt da natürlich auch nicht zu kurz.

Wir versuchen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Da natürlich keiner von uns Herrchen und Frauchen ersetzen kann, versuchen wir den Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten. Wir hoffen, wir konnten euch einen kleinen Einblick in einen stationären Aufenthalt geben und euch somit etwas mehr Sicherheit für eine solche Ausnahmesituation geben.

Mehr Neuigkeiten

  • Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Tierklinik in Haar am 22.07.2023

    20 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich die Klinik von einer Spezialistenklinik zu einer überregionalen Überweisungsklinik stetig weiterentwickelt hat. Eine Überweisungsklinik kann nur zusammen mit Ihnen als überweisenden KollegInnen bestehen. Dank Ihnen können wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Für diese tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Wir möchten Sie deshalb am 22.07.23 zu unserer Jubiläumsfeier einladen. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm, welches von dem bekannten Mentalisten Alexander Schelle moderiert wird. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Im Anschluss an das Vortragsprogramm gibt es eine die Möglichkeit zu einer Klinikführung. Danach heißt es in unserem Festzelt Essen, Trinken und Feiern!
      Lesen Sie mehr dazu
    • Tierklinik Stuttgart-Plieningen wird Teil der AniCura-Familie

      Unterhaching, 17. April 2023 - Durch die Partnerschaft mit der Tierklinik Stuttgart-Plieningen etabliert sich AniCura weiter an der Spitze der deutschen Veterinärmedizin.
        Lesen Sie mehr dazu
      • Wenn ihr Tier alleine auf Erkundungstour geht

        Hin und wieder kommt auch der treueste Vierbeiner einmal auf die Idee allein auf Exkursion zu gehen. Gut, wenn sich dann nette Menschen finden, die das Tier sicherstellen und in unserer Tierklinik abgeben. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Regelungen der Stadt Recklinghausen (siehe Anlage) sind wir verpflichtet, eine Erstuntersuchung ihres Tieres durchzuführen, es stationär aufzunehmen und die dafür anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen. Danach wird das Tier zeitnah an das örtliche Tierheim übergeben und kann erst dort wieder von seinem Besitzer in Empfang genommen werden, wenn der Nachweis des Eigentumes erbracht wird. Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir nicht berechtigt sind ihnen Ihren Liebling direkt auszuhändigen.
          Lesen Sie mehr dazu

        Fehler

        Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird.