Die ultraschallgestützte Regionalanästhesie #
Bei der ultraschallgestützte Regionalanästhesie (eine Form der Betäubung, bei der nur eine bestimmte Körperregion betäubt wird, um Schmerzen während eines Eingriffs auszuschalten, während das Bewusstsein erhalten bleibt), wird das Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum) mit Hilfe eines Ultraschallgeräts exakt in die Region oder ein Gewebe verabreicht, welche/s betäubt werden soll.
Ein Einsatzgebiet ist z.B. die gezielte Nervenblockaden mittels “ultraschallgestützter” Nadelführung (dabei wird ein Betäubungsmittel um einen Nerv herum gespritzt um die Nervenleitung vorübergehend zu unterbrechen). Dank der Sichtkontrolle kann unser Chirurg Dr. Moritz Macha und sein Team die genaue Position von Nerven, Blutgefäßen und Gewebe sehen und das Lokalanästhetikum (Betäubungsmittel) millimetergenau dort platzieren, wo es wirken soll, ohne umliegende Strukturen zu verletzen und ohne unnötige Belastung für den restlichen Körper.
Mit nur ein bis zwei gezielten Injektionen können wir – je nach Eingriff – gezielt ganze Gliedmaßen oder bestimmte Körperregionen Ihres Tieres schmerzfrei machen. Voraussetzung dafür sind detaillierte Kenntnisse der tierischen Anatomie und ein präziser, routinierter Umgang mit dem Ultraschallgerät – beides vereint unser Anästhesieteam in langjähriger Erfahrung.
Das Verfahren schont den restlichen Körper, reduziert die Narkosetiefe und beschleunigt die Erholung.
#
Anwendungsbereiche #
- Orthopädische Eingriffe
- Weichteil-Operationen,
- Zahnbehandlungen
- und viele weitere chirurgische Maßnahmen und Schmerzbehandlungen bei Hunden, Katzen und Heimtieren.