Krankheiten der inneren Organe können schleichend und unter Einbezug mehrerer Organsysteme verlaufen. Daher sind eine gründliche Erfassung der Krankengeschichte und die korrekte Interpretation aller Untersuchungsbefunde sehr wichtig. Auch ein Austausch mit Spezialisten anderer Fachrichtungen kann hilfreich sein.
Am Anfang steht immer die Stellung einer Diagnose und nachfolgend die Ausarbeitung eines gezielten und individuell auf den Patienten abgestimmten Therapievorschlages. Zum Erlangen der Diagnose sind je nach Erkrankung oft weiterführende diagnostische Maßnahmen wie Labortests oder bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall und/oder eine Computertomographie notwendig. Nicht selten handelt es sich dabei um eine Ausschlussdiagnostik, die in verschiedenen Stufen - beginnend mit den am wenigsten invasiven Verfahren - durchlaufen wird.
Dabei steht die Lebensqualität Ihres Vierbeiners für uns im Vordergrund, damit Sie möglichst weiterhin viel Freude mit Ihrem Liebling haben!