Die Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen darf ausschließlich von offiziell anerkannten Augenspezialisten gemäß den Richtlinien des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO) sowie des Dortmunder Ophthalmologenkreises (DOK) durchgeführt werden.
In unserer Praxis führt Dr. Franziska vom Hagen (Diplomate ECVO, SPB Augenheilkunde, Mitglied DOK) diese Untersuchungen persönlich durch.
#
#
Ziel der Untersuchung #
Unser gemeinsames Ziel ist es, augengesunde Rassen zu fördern – um Schmerzen und Erblindung zu verhindern
Hintergrund #
Züchter von Rassehunden und -katzen sind in Zuchtverbänden organisiert, die die typischen Merkmale ihrer Rassen definieren. Leider sind manche dieser Merkmale mit erblichen Augenerkrankungen verbunden, die Leiden verursachen oder bis hin zur Blindheit führen können.
Durch gezielte Zucht kann die Gesundheit der Nachkommen entscheidend verbessert werden. Dafür braucht es Fachwissen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Züchtern, Verbänden und spezialisierten Tierärzten.
Der Dortmunder Ophthalmologenkreis (DOK) hat in Deutschland früh Leitlinien zur Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen entwickelt, die den Standards des ECVO entsprechen. Diese Leitlinien werden kontinuierlich an den aktuellen Wissensstand und Bedarf der einzeönen Rassen angepasst.
So haben wir heute europaweit einheitliche Standards, die eine verantwortungsvolle Zucht ermöglichen – für gesündere Augen und langfristig gesunde Rassen.
Je mehr Züchter an diesen Programmen teilnehmen, desto größer ist der gemeinsame Erfolg: nachweislich verbesserte Augengesundheit bei vielen Rassen in den letzten Jahren.

