LASER
= Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
= Lichtverstärkung durch angeregte Strahlung
Wir setzen den Laser verschieden ein:
1. Laserchirurgie
Einsatz bei:
- Tumoren der Haut, Warzen (auch in Ohren oder Nasengängen)
- am Auge bei Hornhautgeschwüren, Hornhautpigmentation, Tumoren,
Conjunctivitis follicularis - in der Maulhöhle bei Epulitiden und anderen Tumoren, Karies, zur Vorbereitung
der Zähne zur Füllung oder Überkronung, Gaumensegelkürzung
Vorteile:
- große Anwendungssicherheit durch die geringe Eindringtiefe und Parallelität des Laserlichtes
- präzises Arbeiten möglich
- geringe Blutungstendenz
- rasche Schmerzfreiheit nach Operationen durch Reduktion der Reizung der Schmerzrezeptoren
- geringe Narbenbildung, da die Regeneration von Zellen gefördert wird
- Rezidivrate von Tumoren nach Laserchirurgie geringer als bei herkömmlicher Exzision
2. Laserbestrahlung
Durch sie werden biochemische, zirkulatorische und zelluläre Regenerationsprozesse in den Körperzellen angeregt und Heilung in Folge induziert.
Einsatz bei:
- Liegeschwielen
- zur Förderung der Wundheilung bei kleinen und großflächigen Hautverletzungen und schwer heilenden Wunden
- Narben
- Entzündungen der Haut, im Maul, der Hornhaut, bei Zubildungen in Folge chronischer Ohrentzündungen
- Tumoren in verschiedenster Lokalisation