Eine Initiative der Fachgruppe Kleintierpraxis (FGK)
Die Anschaffung eines neuen Familienmitgliedes will mit Sicherheit besser bedacht sein als z.B. der Kauf eines Computers oder eines Autos. Es handelt sich um ein Lebewesen, welches Ihre Zeit und Verantwortung braucht und nicht eben mal umgetauscht werden kann. Damit Sie in den nächsten 14 bis 16 Jahren den Bedürfnissen eines Hundes gerecht werden können, sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie Ihr neuer Hund Ihre eigenen Neigungen und Aktivitäten unterstützen könnte. Haben Sie sich die folgenden Fragen schon gestellt? Und ehrlich beantwortet?
Haben Sie genug freie Zeit?
Können Sie 1 bis 2 Stunden täglich mit einem Hund spazieren gehen und dann auch noch eine Stunde mit ihm spielen und ihn pflegen? Wird Ihr Hund nicht länger als 4 Stunden pro Tag allein sein?
Darf man dort, wo Sie wohnen, überhaupt einen Hund halten?
Haben Sie ausreichend Platz in der Wohnung, um z.B. einen ruhigen und ungestörten Schlafplatz zur Verfügung zu stellen? Sie wollen doch sicher keinen Hund im Zwinger halten, oder?
Laufen Sie selbst gern?
Ein Garten ist zwar nett, aber kein Spaziergang-Ersatz. Hunde müssen nun mal täglich etliche Kilometer zurücklegen, wenn man sie artgerecht halten will!
Werden Sie allein den Hund betreuen oder gibt es noch weitere Personen, die diese Aufgabe übernehmen werden? Können Sie sich auf die 100%ig verlassen? Immer?
Wie wird der Hund Ihre Urlaube verleben? Können Sie ihn mitnehmen oder gibt es zuverlässige Pflege-Personen?
Hunde haaren und haben je nach Wetter verschmutztes Fellund dreckige Pfoten. Ihre Wohnung wird nicht immer wie geleckt aussehen. Stört Sie das?
Und haben Sie an die Kosten gedacht? Was wird der Hund selbst kosten? Das tägliche Futter? Das "Zubehör"? Welpenspielkreis und Hundeschule? Steuern und Versicherungen? Tierarztkosten (ca. 1oo,- EUR jährlich für Impfungen, außerdem Wurmkuren und Mittel gegen Flöhe und andere Parasiten)? Haben Sie finanzielle Rücklagen, wenn der Hund mal ernsthaft krank werden sollte?
Sie wollen immer noch einen Hund in Ihrer Familie? In Ihrer Wohnung? Für die nächsten 15 Jahre?
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu Ihrer Entscheidung!
Sie werden mit Ihrem Heimtier ein großes Stück mehr Lebensqualität bekommen und selbst gesünder bleiben.
Denn Tierbesitzer lächeln mehr!
Und was kommt als Nächstes? Laufen Sie bitte nicht gleich los und kaufen den ersten besten Hund, vielleicht auch noch über ein Zeitungsinserat oder gar aus Mitleid!
Jetzt sollten Sie sich erst einmal beraten lassen, von denen, die täglich mit Hunden umgehen und die wirklich "Ahnung" von Hunden haben. Suchen Sie eine Tierarztpraxis auf! Gegen eine geringe Gebühr werden Sie dort ausführlich, umfassend, seriös und objektiv informiert und beraten, worauf Sie beim Erwerb eines neuen Familienmitgliedes Hund achten sollten und welcher Hund bzw. welche Rasse aufgrund Ihrer eigenen Lebensumstände und Erwartungen gut zu Ihnen passen könnte.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Denn: Gut informierte Tierbesitzer lächeln erst recht!
Quelle: Bundesverband Praktischer Tierärzte e.V.
Initiative S.M.I.L.E - gesundes Tier