Seit 2021 bin ich ausgelernte TFA. Nach meiner dreijährigen Ausbildung in einer Tierarztpraxis im Landkreis Nienburg bin ich zur AniCura Kleintierklinik Hannover gewechselt. Ich habe einen Arbeitgeber gesucht, der in der Nähe meines neuen Wohnortes ist, die Leistungen in meinem Job finanziell würdigt und wo ich mein Wissen als TFA festigen, erweitern und verbessern kann.
Meine Aufgabe besteht darin, die Patientenbesitzer:innen mit den Patienten in einen für die Behandlung ausgestatteten Behandlungsraum zu bringen, die Anamnese zu erheben und weitere wichtige Fragen anzusprechen, die Temperatur wie auch das Gewicht des Tieres zu erfassen. Dabei notiere ich Fragen und Anregungen für den Tierarzt, damit sie im Laufe der Behandlung beantwortet werden können. Soweit es geht, bereite ich die wahrscheinlich benötigten Materialien und Instrumente vor. Bei der Behandlung assistiere ich dem Tierarzt. Das bedeutet, ich halte das Tier in einer Weise fest, dass der Tierarzt es optimal behandeln kann und/oder ich halte die Instrumente, die für die Behandlung erforderlich sind.
Nach der Behandlung reinige und desinfiziere ich die benötigten Instrumente und den Raum, damit der nächste Patient behandelt werden kann. Wenn Kot, Urin oder Blut vor oder während der Behandlung eingefangen wird, ist es noch zusätzlich meine Aufgabe, dies im Labor nach den beantragten Untersuchungen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Dazu kommen die regelmäßigen Säuberungen und Wartungen der Laborgeräte, damit alles bei Benutzung reibungslos und fehlerfrei funktioniert. Somit muss ich organisiert und strukturiert arbeiten, um meine Labortätigkeiten in dem entsprechenden Zeitrahmen zu schaffen und gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf in der Behandlung herzustellen, sodass Tierärzte lückenlos arbeiten können und die Wartezeit für die Patientenbesitzer so gering wie möglich gehalten wird. Das schaffen wir als Team durch die regelmäßige Kommunikation untereinander.
Eine TFA zu sein, bedeutet nicht nur, tierlieb, liebevoll und freundlich zu Patientenbesitzern und den Patienten zu sein. Man muss auch in schwierigen Situationen gleichzeitig Durchsetzungsvermögen besitzen und feinfühlig sein, Empathie zeigen, um den Patientenbesitzern ein gutes Gefühl zu übermitteln und das Leben ihres Lieblings zu retten.
Mich macht aus, dass ich ein freundlicher, hilfsbereiter und empathischer Mensch bin, der aufgeschlossen auf andere zugeht und mit ihnen ehrlich kommuniziert. Außerdem bin ich ein Organisationstalent und kann verantwortungsvoll und eigenständig handeln.
Was ich an meiner Arbeit liebe:
Ich liebe es, den Tieren zu helfen, meinen Teil zur Behandlung und Diagnostik beizusteuern und zu sehen, wie gut den Tieren die Behandlung tut und dass sie wieder gesund werden. Außerdem freue ich mich über die Vielfalt an Fällen und darüber, immer wieder herausgefordert zu werden und etwas Neues dazuzulernen. Dabei macht mir die Organisation und Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen und den Patientenbesitzern Spaß.